Jugendprüfungen Frühjahr 2023

PrüfungstageNennschlussNenngeld
Anz. HundePrüfungsort
Geschäftsstelle für die Prüfungen in Hayn/Straßberg:
Bernd Apel
Wickeröder Landstraße 16
06536 Südharz OT Wickerode
bernd.apel@gmx.net
01608006393
Geschäftsstelle für alle anderen Prüfungsorte:
Jens Radtke
Kuxstein 22, 06536 Südharz OT Roßla
radtke-jens@gmx.de
034651 29731
Bankverbindung:
Harzer Volksbank eG
BIC.: GENODEF1QLB
IBAN.: DE31 8006 3508 4152 0670 00
10.03.202-12.03.202310.02.202370/140je 3Hayn/Straßberg
17.03.2023 - 19.03.202310.02.202370/140je 3Hayn/Straßberg
24.03.2023 - 26.03.202310.02.202370/140je 3Hayn/Straßberg
25.03.2023 - 26.03.202310.02.202370/140je 3Roßla
25.03.202310.02.202370/1404Neuermark
31.03.2023 - 02.04.202310.02.202370/140je 3Hayn/Straßberg
01.04.202310.02.202370/1403Veltheim
01.04.2023 - 02.04.2023
10.02.202370/140je 3Roßla
07.04.2023 - 10.04.202310.02.202370/140je 3Hayn/Straßberg
08.04.2023
10.02.202370/1403Langeln
14.04.2023 - 16.04.202310.02.202370/140je 3Hayn/Straßberg
16.04.202310.02.202370/140je 3Roßla

Sämtliche auf der Seite der Landesgruppe Sachsen- Anhalt veröffentlichten Berichte/Ergebnisse sind vorläufig und vorbehaltlich der Freigabe des VDW!!

Jedes Frühjahr und jeden Herbst absolvieren sehr viele Gespanne die JPen in Sachsen- Anhalt. Der eine oder andere wundert sich ob der häufig guten bis sehr guten Ergebnisse- es wird zum Teil von wundersamen Hasenrevieren geschrieben oder gesprochen. Gepflegte Reviere, kundige Revierführer und ein Prüfungsteam mit der entsprechenden Erfahrung tragen mit zu diesen Ergebnissen bei. Die Nutzung der neuesten Technik erspart hierbei auch sehr viele Kilometer, welche ansonsten zum Suchen der Hasen vergeudet wird.

Die Diashow zeigt beispielhaft eines von mehreren der Reviere, welches uns für die Hasenspuren zur Verfügung steht.

Unendliche, bis an den Horizont reichende Weiten ermöglichen (mit der entsprechenden Platzierung der Richter) die uneingeschränkte Verfolgung der Hundearbeiten. Die Bewuchswechsel, Hecken, Gräben und Wege sind somit in den Berichten lückenlos dokumentierbar.
Die Beständer kennen ihre Hasen genau, wissen i.d.R. auch “wie der Hase läuft” und so kann schon ganz zu Anfang der Prüfung entsprechend reagiert werden. Es ist sehr ärgerlich, wenn eine sehr gute Spurarbeit aufgrund fehlender Beobachtungsmöglichkeit des Prüfungsteams nicht entsprechend bewertet werden kann.
Dem (eventuell sogar auch nicht so) aufmerksamen Betrachter fallen sofort die weit einsehbar begrünten Flächen auf.

Diese Reviere gilt es zu pflegen- genauso wie den für die Nutzung durch uns dringendst benötigten freundschaftlichen Kontakt zu den Beständern! Dazu gehört auch die tatkräftige Unterstützung bei der Bejagung der Prädatoren.

Ein herzliches Dankeschön auch an dieser Stelle nochmals dafür, dass wir diese Flächen für unsere jungen Hunde nutzen dürfen!