Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Richterfortbildung „SW“

6. Februar 2016

Am 06.02.2016 veranstaltete die VDW Landsgruppe Sachsen-Anhalt eine Richterschulung nach der neuen VSwPO und VFsPO des JGHV. Mit Einführung der neuen PO ab 01.04.2016 haben sich auch einige Grundlegende Änderungen ergeben. Jeder JGHV Richter mit dem Zusatz „SW“ muss nun im vierjährigen Turnus eine gesonderte Schulung absolvieren.

Treffpunkt der Veranstaltung war das Hotel Forsthaus Auerberg, wo sich zahlreiche Richter-/innen bzw. –anwärter aus verschiedenen Hundelagern einfanden.
Am Vormittag wurden die theoretischen Grundlagen anhand der neuen PO vermittelt. Dies übernahm Herr Peter Hesse, selbst führt er neben Wachtelhunden auch verschiedene Vorstehhunde. Aus seinem tiefgründigen Erfahrungsschatz konnte er den Inhalt der PO mit vielen Beispielen aus der Prüfungspraxis untermauern. Herr Uwe Hoppstock referierte anschließend über die Nachsuchenarbeit in der Praxis. Herr Hoppstock führt neben Wachtelhunden auch eine BGS Hündin. Seit nunmehr 10 Jahren ist Herr Hoppstock als aktiver Nachsuchenführer fest in Sachsen- Anhalt etabliert. In seinem Vortrag verstand er es die Ausbildung eines Schweißhundes vom Welpen an bis hin zum Praxiseinsatz zu vermitteln, wie es sich für einen eingefleischten Schweißhundeführer gehört durften auch viele Erlebnisse, und daraus resultierende Tipps, aus der Nachsuchenpraxis nicht fehlen.
Am Nachmittag folgte ein praktischer Teil. Von großem Interesse wurde hier die Vorbereitung des Anschusses von den Teilnehmern verfolgt.
Bei der Theorie wurde schon heftig diskutiert über die neuen Bedingungen, dies setzte sich anschließend im Praxisteil fort.

Dem engagierten Verein gilt für die Ausrichtung unser herzlicher Dank.

Ein besonderer Dank an die Referenten Peter Hesse und Uwe Hopstock, sowie dem Stv. Prüfungswart Bernd Apel für die Vorbereitungen zu diesem Lehrgang. In gewohnter Weise hat der Stv. Prüfungswart die Veranstaltung mustergültig organisiert. Die Räumlichkeiten des Forsthauses Auerberg boten sich hervorragend für die Schulung an, nicht zuletzt da sich das Hotel im Wald befindet und für den Praxisteil nur ein kurzer Fußmarsch notwendig war. Die Gruppe fühlte sich im Hotel Auerberg sehr wohl, ein Dank auch an die Wirtin für die gute Verpflegung.

Die Veranstaltung war eine gelungene Sache.

Marita Arens

Details

Datum:
6. Februar 2016

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*