Jugendprüfung (JP) am 26.03.2017 in Seega

Unter Vorbehalt bis zur Freigabe durch den Vereinsprüfungswart

Am 26.03.2017 wurde durch die LG Sachsen Anhalt eine Prüfung in Seega ausgeschrieben. Die Hasenspuren prüften wir in der Nähe von Erfurt. Große, sehr gut einsehbare Feldflächen kennzeichnen das Revier. Der sehr gute Hasenbesatz und ein Revierinhaber der „seine“ Hasen kennt machten es möglich das die Hasen vom Weg aus ausgemacht wurden und dadurch optimal angegangen werden konnten. So war es möglich das, obwohl ein sehr guter Rehwildbestand vorhanden war, kein Hund an Rehwild kam und dadurch in seiner Arbeit gestört wurde. Kurze Wege kennzeichneten die Prüfung da Verhalten am Wasser und Stöbern im Hasenrevier geprüft werden konnte. Einen recht herzlichen Dank an den Revierinhaber und seine Gattin für die hervorragende Verpflegung. Bei Damwildkeule und Wickelklößen fand die Prüfung einen sehr harmonischen Abschluss auf dem Hof des Revierpächters. Gestöbert wurde in Feldgehölzen mit viel Unterwuchs an denen sich verbuschte Streuobstwiesen anschließen. Zur Prüfung wurden drei Hunde gemeldet, alle erschienen und zeigten ansprechende Leistungen. Wir kommen sehr gern im nächsten Jahr wieder.
Maik Härter (Prüfungsleiter)

Richtergruppe 1:
Apel, Bernd (FW, Bericht) | Juch, Dieter | Zellmann, Klaus (Gastrichter JGHV DL)

1.Preis mit 128 Punkten
> SEPP VOM WILDERERSTEIN 15-510, BRAUN , Rüde, gew. 01.12.2015 nach >S(:) JASPER VON DREIANNEN 11-084 2493 aus > LUNA VON DREIANNEN 13-074
Z:. Maik Härter 06493 Harzgerode Ot Strassberg E u.F.: Karsten Oelze 39649 Gardelegen Ot Miesterhorst
Vereinsmünze in bronze
Ansprechender brauner Rüde mit weißem Brustfleck, passendem Rüdenschädel und langen Behängen. Gut eingesetztem Auge, Haar leicht gewellt, neigt zur leichten Lefzenbildung und das Gangwerk ist nicht flüssig.
Stockmaß: 51 cm
Auf Saat gut angesetzt wird die Spur mit gutem Laut und zwei Haken mit Willen ausgearbeitet. Sticht einen Hasen arbeitet sichtig bis auf ein frisch mit Mist gedüngtes Feld, danach weitere Spurarbeit mit Haken, wird aus Sicherheitsgründen an einer Bahnlinie nach ca. 1000m in 8 min abgefangen. Stöbern: In einem Feldgehölz mit Unterwuchs geschnallt wird dieses mit Drang in die Tiefe systematisch durchgearbeitet, findet Rehwild welches ausgiebig gejagt wir und wird nach 15 min abgefangen. Ein sehr gut vorgestellter Rüde der am Prüfungstag seine Anlagen zeigen konnte.
Fw.: sg 8 8 8 8 8 8 8 8

1.Preis mit 128 Punkten
\ URMEL VOM LUDWIGSSTRAUCH 16-213, BRAUN , Hündin, gew. 18.03.2016 nach >S ANDY VON DER SCHWEMME 09-116 aus \S TINA VOM LONAUTAL 13-368 2603
Z:. Uwe Hoppstock 06343 Mansfeld E u.F.: Uwe Hoppstock 06343 Mansfeld
Vereinsmünze in bronze
Hochläufige braune Hündin mit gut eingesetztem, geschlossenem Auge. Bei etwas mehr Substanz und längeren Behängen würde das Gesamtbild verbessert werden.
Stockmaß: 49 cm
1. Hase: Auf Saat mit etwas Raureif überzogen angesetzt wird die Spur 300m in 2 min bis an einen Haken mit korrektem Laut voran gebracht, bricht ab und geht zur freien Suche über.
2. Hase: Sauber auf Saat angesetzt geht der ca. 1200m lange Spurverlauf durch einen Windschutzstreifen Bewuchswechsel und mehrere Haken bis die arbeitende Hündin nach 6 min nicht mehr einsehbar war. Laut korrekt. Stöbern: Nimmt das Feldgehölz mit Unterwuchs ruhig an, wobei die Kreise beim Stöbern immer größer wurden, wird nach 7 min abgefangen und angeleint.
Fw.: sg 8 8 8 8 8 8 8 8

2.Preis mit 121 Punkten
\ SCULLY VOM WILDERERSTEIN 15-513, BRAUN , Hündin, gew. 01.12.2015 nach \S JASPER VON DREIANNEN 11-084 2493 aus >S LUNA VON DREIANNEN 13-074
Z:. Maik Härter 06493 Harzgerode Ot Strassberg E:. Peter Hesse 59757 Arnsberg F:. Wolfgang Rüdiger 34376 Immenhausen
Kompakte braune Hündin mit tiefer Brust, gepflegtem welligem Haar, passendem Hündinnenkopf. Geht hinten Hakeneng. P3 oben rechts fehlt.
Stockmaß: 48 cm
1. Hase: Auf Saat angesetzt arbeitet die Hündin 600m bis an einen spitzwinkligen Haken. Zeigt hier enormen Willen den Abgang zu finden was ihr aber nicht gelingt. 600m in 8 min. mit korrektem Laut. 2. Hase: Auf Saat schlecht angesetzt arbeitet die Hündin 250m, danach Bewuchswechsel und weiter 300m auf Raps, überwindet sicher eine Kuppe, danach meistert sie einen Weg, mit anschließendem Wassergraben und arbeitet weiter etwa 150m auf Wiese mit korrektem Laut. Die Spur kann an einem Feldgehölz nicht weitergebracht werden. 700m in 7 min. mit korrektem Laut.  Stöbern: Sofort in die Tiefe gehende Arbeit in einem Feldgehölz, findet nach 6 min einen Hasen, den sie weit in das Feld jagt, wird dann beim Zurückkommen abgefangen.
Fw.: nggd 6 8 8 7 8 8 8 8