Stellvertretend für verschiedenste Jagdgebrauchshunderassen überreichte am Ende der Frühjahrsprüfungssaison 2025 eine Delegation der Landesgruppe 13 im VDW die Ehrengaben in Bronze und Silber für die Unterstützung des Jagdgebrauchshundewesens an Holger Sehr aus Druxberge im Bördekreis.
Der JGHV vergibt Auszeichnungen (Ehrengaben) an verdiente Vereine, Züchter, Personengruppen und Führer. Auf den meisten der Ehrengaben ist der sog. “Sperlingshund” dargestellt. Das Abbild des einen Fuchs apportierenden DK-Rüden ist wohl allen Jagdgebrauchshundeleuten bekannt und eine Art Wahrzeichen für das Deutsche Jagdgebrauchshundewesen geworden.
Entstanden ist der “Sperlingshund” nach einer Zeichnung des Hundemalers Professor Sperling. Nach ihr wurde im Jahre 1926 eine Bronzestatuette geschaffen. Das Abbild des Sperlingshundes ist beim Deutschen Patentamt in München für den JGHV urheberrechtlich geschützt.
Diese auch optisch sehr ansprechenden Auszeichnungen durften Karsten Oelze, Torsten Wirringa und Maik Härter von der Landesgruppe Sachsen Anhalt im VDW feierlich im Jagdzimmer von Holger Sehr übergeben.
Maik Härter bedankte sich im Namen der Landesgruppe und des JGHV dafür, dass Holger Sehr sein Revier seit über 20 Jahren für Prüfungen des VDW und schon lange davor anderen dem JGHV angeschlossenen Rassehundzuchtvereinen zur Verfügung stellt.
DTK, DJT, KLM, Kopov, Weim und weitere Erd- und Vorstehhunde sind Gäste bei Übungsmöglichkeiten sowie unterschiedlichsten Prüfungen. Auch die Möglichkeit des Erwerbs von Naturleistungszeichen werden von Holger Sehr gestattet, ermöglicht und unterstützt. Unzählige Gespanne profitieren hierbei von der Erfahrung und Bodenjagdpassion des Pächters Sehr, der schon immer Erdhunde (DJT/Teckel) geführt hat und sich mit den kleinsten Gebrauchshunden im JGHV dem alten Waidwerk verschworen hat. Aktuell hilft ihm ein Teckel, die Prädatoren im Feld kurz zu halten. Hierfür hat er eine Vielzahl von Kunstbauen angelegt, die regelmäßig mit seinen Jagdfreunden zusammen bejagt werden. Nur so funktioniert die Niederwildhege! Diese Mühen werden durch einen konstant sehr guten Besatz mit Feldhasen belohnt.
Wir bedanken uns in aller Form, Höflichkeit und Freundschaft bei Dir, lieber Holger und hoffen auf noch viele gemeinsame Jahre zum Wohle des Jagdgebrauchshundewesens!
Glück Auf!
Alexander Geßler
LG 13