Unsere letzte EPB im Herbst 2025 führten wir in den bestens geeigneten Revieren der Gräflich Ortenburg´schen Forstverwaltung durch. Seit Jahren wird das Revier für viele Prüfungen, auch von anderen Jagdgebrauchshundevereinen, genutzt. Wir bedanken uns abermals für die uneingeschränkte Nutzung der Reviere. Am Prüfungstag war es leicht bewölkt, kurze Schauer wechselten sich ab. Bei Temp. von 3-12°C und kaum Wind konnte die Prüfung abgehalten werden. Für die Wasserarbeit nutzten wir einen großen Teich mit dichtem Schilfbewuchs, das Gewässer stellte an die Hunde hohe Ansprüche. Große Waldwiesen und Fichtenbaumhölzer für die Schleppen und weiträumige Dickungen zum Stöbern standen genügend zur Verfügung. Versorgt wurden wir durch das Bauernstüb´l in Neudorf, vielen Dank dafür. Zur Prüfung wurden 10 Hunde gemeldet, von denen ein Hund die Prüfung nicht bestehen konnte und zurückgezogen wurde.
Mario Gießler (Prüfungsleiter)
Richtergruppe 1: Döpp Ernst (Bericht, FW, LG 04) / Quappe Claudia (FW) / Arens Marita (LG 04) / Meineke Ronny (FW-RAN)
1. Preis mit 104 Punkten
\ NORRIS VOM WILDERERSTEIN 24-227, HELLTIGER, Rüde , gew. 25.04.2024 nach >S DRAGO VOM WILDERERSTEIN 20-481 3048 aus >|S BURGEL VOM WILDERERSTEIN 19-539 2916 Z.: Maik Härter 06493 Harzgerode Ot Strassberg E.: Christoph Schilp 06901 Kemberg F.: Maik Härter 06493 Harzgerode Ot Straßberg
Vereinsmünze in bronze
Ausdrucksstarker HT-Rüde mit ausgeprägtem Kopf, gut eingesetzten braunen Auge. Das Haar ist derb, dunkelpigmentiert und leicht gewellt. Der Rüde steht auf geraden Läufen. Geht hinten etwas eng. Im Wesen zeigt sich der Rüde sehr ausgeglichen und arbeitswillig.
Stockmaß: 51 cm
Stöbern: Norris nimmt die zugewiesene Dickung sofort an, zeigt eine vom Finderwillen geprägte systematische Suche. Nach 7min wechselt er über einen Forstweg in eine Fichtendickung und wird nach weiteren 6 min ohne Wildkontakt vom Führer abgerufen. Beim Bringen findet der Rüde zügig zum Stück, nimmt mit perfektem Griff auf und kommt zielstrebig zum Führer zurück, das Wild wird ruhig im Sitzen übergeben. Der Rüde wird perfekt vorgestellt und überzeugt durch einen beeindruckenden Gehorsam und dem Willen mit seinem Führer zusammenzuarbeiten. Das Gespann wird verdient Prüfungssieger. – Stöbern m. Ente übernommen aus Prüfung am 03.10.2025 in Hayn
Fw.: sg Körperliche Mängel: keine Wesensmängel: keine
8 8 j 8 j 8 8 8 8 j j
3. Preis mit 78 Punkten
> DAEDALUS VOM WERDER 23-200, BRAUN, Rüde , gew. 24.04.2023 nach >S KANTU VOM BORNTAL 20-319 2951 aus \ BAILEY VOM WERDER 20-045 Z.: Dirk & Anja Schütte 38467 Bergfeld E.: Dirk & Anja Schütte 38467 Bergfeld F.: Anja Schütte 38467 Bergfeld
Kapitaler brauner Rüde mit elegantem Kopf mit dunkeln pigmentiertem kurzem glatten Fell. P4 unten rechts fehlt. Gangwerk flüssig. Der Rüde hat ein ruhiges und angenehmes Wesen.
Stockmaß: 53 cm
Stöbern: Der Rüde wurde zum Stöbern in einem Douglasienbestand geschickt, der Rüde zeigt eine zögerliche Suche mit mehrfachem Führerkontakt. Nach 5 min. wechselt der Rüde in einen anderen Bestand und wird erneut von seiner Führerin animiert zum Stöbern. Jedoch fehlt dem Hund der Drang in die Tiefe. Leichte Unsicherheit beim Bringen aus Tiefem Wasser, Bei der Federwildschleppe muss die Führerin einwirken, um in Besitz des Stückes zu kommen. Auf dem Rückweg auf der Haarwildschleppe wirkt die Führerin auf den Rüden ein. Für die Führerin ungewöhnlich, arbeitet der Rüde am Prüfungstag sehr ruhig und zeigt wenig Vorwärtsdrang, am nächsten Tag wird der Rüde tierärztlich untersucht und es wird eine Blasen-/Nierenentzündung diagnostiziert. Der Rüde bildet mit seiner Führerin ein tolles Gespann, die GP sollte das nächste Ziel sein.
Fw.: nggd Körperliche Mängel: P4 – u.r. Wesensmängel: keine
4 8 j 8 j 4 5 6 8 j j
3. Preis mit 76 Punkten
\ LINA II VOM WILDERERSTEIN 23-331, HELLTIGER, Hündin , gew. 06.10.2023 nach >S DRAGO VOM WILDERERSTEIN 20-481 3048 aus >S RONJA VOM WILDERERSTEIN 15-479 2727 Z.: Maik Härter 06493 Harzgerode Ot Strassberg E. u. F.: Klaus Kirchner 78054 Villingen-Schwenningen
Ansprechende dunkelpigmentierte Helltigerhündin mit schönem Kopf und langen Behängen, das Haar ist derb,dicht und leicht gewellt. Leichte Fehler im Gangwerk. Zeigt ein freundliches und aufgeschlossenes Wesen.
Stockmaß: 45 cm
Stöbern: Zur Suche an einer Fichtendickung geschnallt, sucht die Hündin zunächst im Nahbereich, wird dann weiter, wechselt selbständig über einen Weg in die angrenzende Dickung und kommt nach 11min ohne Wildkontakt zum Führer zurück. Bei der Verlorensuche muss die Hündin zweimal geschickt werden. Bei der Schussfestigkeit und Verlorensuche wird die Ente gut gebracht, beim Bringen der erlegten Ente muss der Führer mit Kommandos engreifen. Die Federwildschleppe wird sehr gut ausgearbeitet, die Ente gefunden und unverzüglich aufgenommen, Lina entfernt sich mit Ente Richtung Schleppenleger, der Führer muss eingreifen, um in Besitz der Ente zu kommen. Bei der Haarwildschleppe erhält Lina ein Kommando auf dem Rückweg.
Fw.: sg Körperliche Mängel: keine Wesensmängel: keine
6 8 j 6 j 4 5 4 8 j j
3. Preis mit 62 Punkten
\ SALLY VOM RITTENER RAND 22-530, BRAUN, Hündin , gew. 29.12.2022 nach >S CURT VOM WISENTWALD 17-151 2802 aus >S QUENTA VOM WILDERERSTEIN 15-253 2736 Z.: Dr. Wolfgang Lauer 77933 Lahr E.: Ali Kilic 78579 Neuhausen Ob Eck F.: Klaus Kirchner 78054 Villingen-Schwenningen
Dunkele, elegante Hündin mit weissem Brustfleck. Das Haar ist dicht und leicht gewellt, die Hündin hat gut eingesetzte dunkle Augen. Geht hinten etwas eng, ansonsten ohne Fehler. Passionierte und gut führige Hündin.
Stockmaß: 47 cm
Beim Stöbern lässt die Hündin Tiefe und Wildfinderwillen vermissen, sie muss öfters geschickt werden. Bei der Verlorensuche benötigt Sally Kommandos und einen Steinwurf, um die Ente zu finden. Beim Bringen am Wasser legt die Hündin die Ente ab, es bedarf Führereinwirkung, um in Besitz der Ente zu kommen. Die Federwildschleppe wird zügig zum Stück gearbeitet und gut aufgenommen, danach entfernt sich die Hündin Richtung Schleppenleger, der Führer wirkt massiv ein, um in Besitz der Ente zu gelangen. Auf der Haarwildschleppe erfolgt ein Kommando.
Fw.: sg Körperliche Mängel: keine Wesensmängel: keine
3 8 j 5 j 3 6 4 6 j j
Richtergruppe 2: Kröckel Tim (Bericht) / Gießler Mario (FW) / Oertel Siegfried (JGHV)
1. Preis mit 102 Punkten
\ WOLFSTEIN’S GREIF 24-131, BRAUN, Rüde , gew. 22.03.2024 nach >S ARKO II VOM WILDERERSTEIN 19-526 2986 aus >S WOLFSTEIN’S BURGL 21-100 Z.: Wolfgang Gutsmiedl 94065 Waldkirchen E. u. F.: Felix Zimmermann 82387 Antdorf
Vereinsmünze in bronze
Gefälliger brauner Rüde mit kräftigem Rüdenschädel und stimmigen Proportionen, flüssigem Gangwerk, guter Befederung an Rute und Läufen. Angenehmes Wesen.
Stockmaß: 50 cm
Stöbern: Der Rüde wird an einer Mischwalddickung zum Stöbern geschickt und geht sofort zielstrebig in die Tiefe. Er zeigt Willen, Wild zu finden und kommt nach 15 min zum Führer zurück und wird ohne Wildkontakt angeleint. Der Rüde wird in allen Fächern sehr gut vorgestellt, einzig ein kleiner Abzug beim Bringen aus tiefem Wasser.
Fw.: sg-v Körperliche Mängel: keine Wesensmängel: keine
8 8 j 8 j 8 8 7 8 j j
2. Preis mit 98 Punkten
\ WOLFSTEIN’S GRETA 24-136, ROT, Hündin , gew. 22.03.2024 nach >S ARKO II VOM WILDERERSTEIN 19-526 2986 aus >S WOLFSTEIN’S BURGL 21-100 Z.: Wolfgang Gutsmiedl 94065 Waldkirchen E. u. F.: Wolfgang Gutsmiedl 94068 Waldkirchen
Freundliche, dunkel pigmentierte rote Hündin mit glattem, dichten Haar; mit kräftigen Läufen und flüssigem Gangwerk, gut im Rechteck stehend. Freundliches Wesen.
Stockmaß: 49 cm
Stöbern: an einer Laubholzdickung geschnallt, nimmt die Hündin den zugewiesenen Bereich zielstrebig an. Nach 4 min kam Greta in Sichtweite, wechselte passioniert in die benachbarte Dickung und sucht dort systematisch weiter. Sie findet nach 10 min Wild und jagt das anhaltend. Nach 30 min kehrt die Hündin zum Führer zurück. Verlorensuche Wasser: Die Hündin geht zielstrebig in die zugewiesene Dickung, verlässt diese wieder und braucht danach einen Steinwurf, um zurück in die Deckung zu finden. Der erfahrene Führer stellt über den Tag hin eine sehr gut vorbereitete, arbeitsfreudige Hündin vor.
Fw.: sg-v Körperliche Mängel: keine Wesensmängel: keine
8 8 j 6 j 8 8 7 8 j j
ohne Preis mit 10 Punkten
\ BRITTA VON DER JULE 24-160, BRAUNSCH., Hündin , gew. 25.03.2024 nach >S XAVER II VOM WILDERERSTEIN 18-025 2859 aus > IDA VOM GALGENHÜGEL 21-238 Z.: Dieter Juch 99752 Wipperdorf E. u. F.: Dieter Juch 99752 Wipperdorf
Zum Formwert nicht mehr anwesend.
Stockmaß: – cm
Verlorensuche: Der Führer benötigt einige Kommandos und zwei Steinwürfe, um Britta in die Deckung zu lenken. Bei der folgenden Arbeit an der lebenden Ente, nimmt die Hündin die Schwimmspur nicht an. Britta kann die Prüfung somit nicht mehr bestehen. Der Führer zieht die Hündin zurück.
Fw.: Körperliche Mängel: keine Wesensmängel: keine
– – j 5 n – – – – j n
Richtergruppe 3: Kempf Stephanie (Bericht, LG 01) / Apel Andreas (FW) / Selbach Michael (RAN)
2. Preis mit 90 Punkten
\ POLLO VOM KÖNIGSFLIESS 22-241, BRAUNSCH., Rüde , gew. 05.04.2022 nach > VITUS VOM HARZJÄGER 18-354 aus >: MARA VOM KÖNIGSFLIESS 14-178 2635 Z.: Bernd & Fabian Wittig 31840 Hessisch Oldendorf E. u. F.: Danilo Hildebrandt 38838 Eilenstedt
Kräftiger, derber Braunschimmelrüde mit breiter und tiefer Brust. Läuft hinten leicht hackeneng. Vollzahniges, knappes Scherengebiss, dunkle, gut eingesetzte Augen. Gut angesetzte Behänge, kräftiges, derb gewelltes Haar mit dichter Unterwolle. Gut befederte Rute. Insgesamt ein substanzvoller, rüdenhafter Hund von sehr gutem Gesamtbild.
Stockmaß: 49 cm
Stöbern: An einer dichten Buchenverjüngung auf einer Rückegasse geschnallt, zeigt Pollo zunächst Orientierungsrunden, bevor er selbständig in die Tiefe geht und den zugewiesenen Bereich gründlich absucht. Er hält immer wieder Kontakt zum Führer, stöbert jedoch danach eigenständig weiter. Nach 11 Minuten wird er angeleint. Bei allen Bringearbeiten zeigen sich Unsicherheiten, auf die der Führer reagieren muss. Der Rüde liegt jederzeit fest in der Hand seines Führers.
Fw.: sg-v Körperliche Mängel: keine Wesensmängel: keine
7 8 j 8 j 5 6 6 8 j n
2. Preis mit 89 Punkten
\ PIA VOM PREITITZHOF 24-309, BRAUN, Hündin , gew. 12.06.2024 nach >S: JONNY VON DER SCHWEMME 20-304 2979 aus \ MAIKA VOM MULDENBLICK 21-621 Z.: Michael Dietz 02694 Preititz E. u. F.: Tino Werner 04838 Doberschütz
Leichte braune Hündin mit wenig kupierter Rute und kleinem weißen Bruststrich. Glattes, anliegendes, dichtes Haar mit ausreichend langen Behängen. Behaarung am Bauch etwas dünn. Leichte Fehler im Gangwerk. Vollzahniges Gebiss, M1 unten links fehlt. Insgesamt eine Hündin von ansprechendem Gesamteindruck.
Stockmaß: 48 cm
Stöbern: In einem Erlenbestand mit dichtem Unterwuchs geschnallt, nimmt Pia die Fläche zunächst an, kommt jedoch bereits nach 1 Minute zurück und sucht den Randbereich ab, ohne sich in die Tiefe zu arbeiten. Auf einer alten Fährte zur gegenüberliegenden Dickung zeigt sie kurzes Anjagen mit Laut und kehrt danach selbständig in den zugewiesenen Bereich zurück. Auf Führerkommando setzt sie die Suche fort und wird nach 11 Minuten angeleint. Eine gehorsame Hündin mit ordentlicher Arbeitsfreude, deren Drang in die Tiefe noch zu fördern ist. Beim Bingen auf der Haarwildschleppe wirkt der Führer auf die Hündin ein. Die GP sollte das nächste Ziel sein.
Fw.: nggd Körperliche Mängel: M1 – u.l. Wesensmängel: keine
6 8 j 7 j 7 6 7 8 j j
3. Preis mit 68 Punkten
\ RONJA VOM AUBERG 23-388, BRAUN, Hündin , gew. 15.12.2023 nach >S TONI VON DREIANNEN 20-241 2988 aus >S PAULA VOM AUBERG 21-364 3039 Z.: Mario Giessler 98529 Suhl-Mäbendorf E. u. F.: Mathias Schmidt 34311 Naumburg Ot Elbenberg
Formschöne Braunschimmelhündin mit dunklem Pigment, korrekt im Rechteck stehend. Ellenbogen leicht ausdrehend. Typvoller Hündinnen Kopf mit gut eingesetztem mittelbraunem Auge. Vollzahniges Scherengebiss. Insgesamt harmonisch aufgebaute, feminine Hündin von sehr gutem Gesamteindruck.
Stockmaß: 47 cm
Stöber: Ronja zeigt im gesamten Verlauf eine eher in die Breite als in die Tiefe gehende Stöberarbeit. Zu Beginn sucht sie zweimal Führerkontakt, löst sich anschließend und arbeitet selbständig weiter. Sie hält die Verbindung zum Führer, stöbert jedoch eigenständig. Nach 10 Minuten ohne Wildkontakt wird die Hündin angeleint. Eine ausdauernde, aber in der Tiefe noch ausbaufähige Stöberarbeit. Bei der Verlorensuche benötigte die Hündin massive Führerunterstützung um zur Ente zu finden. Beim Bringen am Wasser muss der Führer einwirken. Bei der Haarwildschleppe kommt der Führer nur durch große Einflussnahme auf die Hündin in Besitz des Stückes. Auf der Federwildschleppe wird nicht sauber gebracht.
Fw.: sg-v Körperliche Mängel: keine Wesensmängel: keine
6 8 j 2 j 6 3 5 8 j j
