Eignungsprüfung B (EPB) am 01.10.2016 in Hayn/Straßberg

Unter Vorbehalt bis zur Freigabe durch den Vereinsprüfungswart

Der dritte Tag des langen Prüfungswochenendes begann mit Regen und leichten Wind. Im Vergleich zum Vortag sanken die Temperaturen um mehr als 10°C. Zur EPB wurden 7 Hunde gemeldet, alle Hunde wurden gut auf die Prüfung vorbereitet, dennoch konnten leider drei Gespanne die Prüfung nicht bestehen. Kurze Wege zwischen den Prüfungsfächern kennzeichnen die Prüfung im Revier der Ortenburg´schen Forstverwaltung. Hier finden wir ideale Bedinungen um unsere DW zu prüfen. Neben zahlreichen Waldwiesen und Teichen prägen Fichtenbestände unterschiedlichen Alters das Waldbild. An diesem Prüfungswochenende kam der viel propagierte Richteraustausch zwischen den Landesgruppen nicht zu kurz, neben Richtern/RA der eigenen Landesgruppe konnten einige Richter/RA anderer LG´en begrüßt werden. Fazit: Erfahrungsaustausch und Fachgespräche waren garantiert; gleiches Niveau bei der Beurteilung der Leistungen unter den Richtern, dennoch lohnt der Blick über den „Tellerrand“ gerade was die Prüfungsbedingungen betrifft.
Maik Härter (Prüfungsleiter)

Richtergruppe 1:
Oelze, Karsten (Bericht, FW) | Juch, Dieter | Döpp, Ernst (FW, LG 04) | Geßler, Alexander (RA 02); Thielebeule Stefan (RA 07)

ohne Preis mit 78 Punkten
\ MERLE VOM WILDERERSTEIN 13-458, HELLTIGER , Hündin, gew. 13.10.2013 nach >S ALF VON DER ALTEN ALLER 11-131 2478 aus >S HANNAH VON DREIANNEN 10-239 2542 Z:. Maik Härter 06493 Harzgerode Ot Strassberg E:. Michael Scheerer 75305 Neuenburg F:. Thomas Fiess Leinfelden-Echterdingen
Helltigerhündin mit ausgeglichenen Wesen, dunklem gut eingesetztem Auge und leicht gewelltem Haar. Hinten leicht hackeneng.
Stockmaß: 46 cm
Stöbern: Geschnallt an einer Mischholzdickung zeigt die Hündin eine systematische raumgreifende Arbeit und wurde nach etwa 7 Minuten laut. Jagte anhaltend laut durch den gesamten zugewiesenen Dickungskomplex und konnte nach 20 Minuten beim zurückkommen festgemacht werden. Haarwildschleppe: Leider brachte die Hündin nach scharfen Kommandos das angeschnittene Kaninchen und konnte deshalb die Prüfung nicht bestehen. Verlorensuche: Die Hündin zeigt eine weiträumige und selbständige Verlorensuche in der Deckung, wobei sie sich nur schwer vom Führer lenken lässt. Leichte Unsicherheiten beim zutragen in allen Apportfächern. Der Führer stellt uns eine Hündin mit viel Jagdpassion vor, die dennoch keinerlei Anzeichen von Nervosität zeigt. Hündin mit Potential die unbedingt nochmals vorgestellt werden sollte.
Fw.: SG 8 8 j 6 j 6 0 6 8 j j

ohne Preis mit 71 Punkten
\ POLLUX VON DREIANNEN 15-170, ROT , Rüde, gew. 22.03.2015 nach >S(:) XIMON WEIDELSBURG 07-205 2255 aus >S HANNAH VON DREIANNEN 10-239 2542
Z:. Gerd Härter 38889 Rübeland E u.F.: Günther Hoffmann Leinfelden-Echterdingen
Dunkel pigmentierter rehroter Rüde mit glattem derben Haar und absolut stimmigen Proportionen. Etwas helles gut eingesetztes Auge und vorn leicht zeheneng.
Stockmaß: 51 cm
Stöbern: Pollux wird im dichten Mischholzbestand zum Stöbern geschickt und löst sich sofort vom Führer. Er geht in die Tiefe und zeigt eine planmäßige intensive Suche. Nach etwa 6 Minuten wird der Rüde laut und jagt für einen abgestellten Richter sichtbar ein Stück Rehwild aus der Dickung. Der Rüde jagt bis kurz vor eine Straße und bricht hier ab. Kehrt zurück in den abgestellten Bereich und wird am Ausgangspunkt vom Führer nach etwa 20 Minuten wieder angeleint. Wasser: Bei der Überprüfung Schussfestigkeit Wasser wird die aufgenommene Ente in einem Schilfgürtel abgelegt und vom Rüden verlassen. Der Rüde geht zur freien Suche über. Schweiß: Das Gespann kommt nach einer Unsicherheit am ersten Haken nach insgesamt 6 Minuten zum Stück und zeigt eine flotte intensive Arbeit. Am Prüfungstag präsentiert sich uns ein bestens aufeinander abgestimmtes Gespann. Die Gehorsamsfächer der Brauchbarkeit werden mit Bravour gemeistert.
Fw.: SG 8 8 j – 7 8 0 8 j j

Richtergruppe 2:
Härter, Gerd (Bericht, FW) | Langhof, Roy (FW) | Jendrek, Julia (RA-FW LG 08) | Gruber, Jürgen (RA LG 03); Hasselberg, Dirk (RA LG 13)

2.Preis mit 89 Punkten
\ FRANZI VON DER NOSSE 15-293, BRAUNSCH. , Hündin, gew. 21.04.2015 nach >S GIN VOM BORNTAL 12-452 aus \ SYBILLA ST. GANGLOFF 13-049
Z:. Karin Liebold 98530 Rohr E u.F.: Henry Mölle 06901 Kemberg Ot Ateritz
Leichte Braunschimmelhündin mit leicht gewellten Haar. Zusätzlicher I3 oben rechts in doppelt Zahnreihe angelegt.
Stockmaß: 47 cm
Stöbern: 1. Durchgang: In einer Fichtendickung zum Stöbern geschickt sucht die Hündin 8 Minuten nur im Nahbereich, wechselt dann über einen Weg, markiert dann mit Laut abstreichende Vögel und entfernt sich daraufhin. Nach 15 min an der Reviergrenze von einem Richter abgefangen. 2. Durchgang: Wiederrum an einer Fichtendickung geschnallt sucht die Hündin nach kurzer Orientierung systematisch, hat nach 5 Minuten Führerkontakt, sucht aber selbstständig weiter. Nach 12 Minuten angeleint. Der Erstlingsführer stellt eine temperamentvolle Hündin vor, die im Apport, bis auf eine Unsicherheit beim Bringen a. t. Wasser, konsequent durchgearbeitet ist.
Fw.: nggd 5 8 j 7 j 8 8 6 8 j j

Richtergruppe 3:
Hoppstock, Uwe (FW, Bericht) | Möhring, Alexander (RA -FW) | Arens, Marita (JGHV) außer 15-152 | Struckmeyer, Constantin (RA LG 04)

3.Preis mit 75 Punkten
\ ELKE VOM EBERSBURGER HOLZ 13-507, HELLTIGER , Hündin, gew. 29.11.2013 nach >S ODIN VOM HEIDEWALD 07-069 2385 aus >: HEXE VOM WILDERERSTEIN 10-163 2584 Z:. Alexander Gessler 88099 Neukirch E u.F.: Rico Lutschan 07407 Uhlstädt/Kirchhasel
Zu gut im Futter stehende Helltiger Hündin mit gewelltem Haar. Elke hat schöne gerade Läufe, in den Flanken totes Haar.
Stockmaß: 47 cm
Stöbern: An einer Fichtendickung mit dichten hohen Gras und Brombeere sucht Elke hineinen kommt aber nach kurzer Zeit zurück und geht in den Hochwald, stöbert dann in einem Erlengrund mit einigem Führerkontakt. In den Bringefächern zeigt die Hündin genügende Leistungen. Der Führer greift immer ein und gibt Kommandos um in den Besitz des Schleppwildes zu kommen. Schweißarbeit: Das Gespann arbeitet in konzentrierter Weise die Fährte mit allen Haken genau aus und findet nach kurzer Zeit zum Stück. Beste Schweißarbeit der Gruppe.
Fw.: SG 5 8 j 7 j 4 5 4 8 j j

2.Preis mit 92 Punkten
\ FERDINAND VOM EBERSBURGER HOLZ 14-531, ROTSCHIMMEL , Rüde, gew. 24.11.2014 nach \ KIMI VOM KETELWALD 09-159 aus >: HEXE VOM WILDERERSTEIN 10-163 2584 Z:. Alexander Gessler 88099 Neukirch E:. Stefan Schäfer 58644 Iserlohn F:. Carmen Jäkel Diemelstadt
Gut proportionierter dunkelroter Rüde mit weißem Brustfleck, dichtem glatten Haar, typischem Rüdenkopf und gut eingesetztem Auge, er geht vorn zeheneng, stellt beide Ellenbogen aus, und zeigt eine knappe Schere.
Stockmaß: 50 cm
Stöbern : An einer Buchendickung wird Ferdinand angesetzt, in welche er sofort hineinsucht , verläßt diese und sucht zunächst die umliegenden Wege ab. Nimmt dann wieder die Dickung an und zeigt eine Stöberarbeit der es an Tiefe fehlt. Verlorensuche Wasser: Der Rüde sucht im Nahbereich der Führerin systematisch und ruhig, benötigt Unterstützung um die Ente zu Finden. Ferdinand ist ansonsten sehr gut durchgearbeitet und wird von der Führerin in gekonter Weise vorgestellt.
Fw.: SG 6 8 j 5 j 8 8 8 8 j j

1.Preis mit 101 Punkten
> PAX VOM WILDERERSTEIN 14-555, BRAUN , Rüde, gew. 22.11.2014 nach >S COLIN VON DER SCHWEMME 10-639 aus >S IDA VOM WILDERERSTEIN 11-269 2524
Z:. Maik Härter 06493 Harzgerode Ot Strassberg E u.F.: Torven Bienhaus 35088 Erlenring/Eder
Vereinsmünze in bronze
Dunkelbraun pigmentierter kompakter Rüde mit dichtem leicht gewellten Haar und gut eingesetzten hellem Auge. Er geht hinten leicht hackeneng.
Stockmaß: 49 cm
Stöbern: Der Rüde lößt sich unmittelbar vom Führer und nimmt die Buchendickung an, geht in die Tiefe und findet nach systematischer Suche in weiter Entfernung Wild, jagt dieses laut und kehrt nach 25 Min. zurück. Verlorensuche Wasser: Pax zeigt eine sehr raumgreifende Suche und findet ohne Einwirkung vom Führer zur Ente, bringt diese korrekt. Der Rüde überzeugt durch die beste Wasserarbeit in der Gruppe. Ein bestens aufeinander eingespieltes Gespann.
Fw.: SG/V 8 8 j 8 j 7 8 7 8 j j

ohne Preis mit 7 Punkten
\ WOTAN VOM RITTERGUT 15-152, BRAUN , Rüde, gew. 22.03.2015 nach >S JAN VON DREIANNEN II 11-083 2541 aus \ VELI VOM RITTERGUT 13-266
Z:. Wolfgang Rüdiger 34376 Immenhausen E u.F.: Thorsten Ebrecht 37574 Einbeck-Sülbeck
zurückgezogen mit 7 Punkten
nicht mehr anwesend , Zurückgezogen
Stockmaß: cm
Bringen Haarwild: Der Rüde sucht die ersten 50 Meter auf der Schleppspur , entfernt sich dann immer weiter von dieser und geht zum Stöbern über. Entfernt sich in hohem Tempo bis ins angrenzende Revier. Der Führer zieht seinen Hund daraufhin von der weiteren Prüfung zurück. Hochveranlagter Rüde der unbedingt nochmals vorgestellt werden sollte.
Fw.: – – – 7 0 – –