Eignungsprüfung B (EPB) am 30.09.2016 in Hayn/Straßberg

Unter Vorbehalt bis zur Freigabe durch den Vereinsprüfungswart
Bei sonnigem Herbstwetter fand am 30.09.2016 eine EPB der LG 13 im Revier Hayn der Gräflich Ortenburg´schen Forstverwaltung statt. Durch die kurzen Wege zwischen den einzelnen Prüfungsfächern ist es hier problemlos möglich 5 Hunde je Gruppe zu prüfen. Zur Prüfung wurden 13 Hunde gemeldet, von denen konnte einer leider nicht die Prüfung bestehen. Alle angetretenen Gespanne wurden sehr gut auf die Prüfung vorbereitet, was sich in den einzelnen Ergebnissen wiederspiegelt. Für die Wasserarbeit standen anspruchsvolle Waldteiche mit viel Bewuchs zur Verfügung. Gestöbert wurde in weiträumigen Laub- und Nadelholzdickungen. An dieser Stelle einen recht herzlich Dank an die Richter / Revierführer, ohne Sie wäre eine Prüfung dieser Größe nicht durchführbar. Gut vorbereitete Hunde, praxisnahes richten und ansprechende Leistungen der DW waren Garant für einen harmonischen und erfolgreichen Prüfungstag.
Maik Härter (Prüfungsleiter)

Richtergruppe 1:
Hoppstock, Uwe (Bericht, FW) | Apel, Bernd (FW) | Arens, Marita (JGHV, außer 14-558) | Gruber, Jürgen (RA LG 03)

3.Preis mit 87 Punkten
\ OTTER VOM WILDERERSTEIN 14-499, BRAUN , Hündin, gew. 25.10.2014 nach >S KNUFF VOM WILDERERSTEIN 12-119 aus >: JETTE VON DREIANNEN 11-085 2491
Z:. Maik Härter 06493 Harzgerode Ot Strassberg E u.F.: Joachim Ahrensdorf 15848 Kossenblatt
Gefällige braune Hündin mit typischem Kopf und passenden Behängen, das Gangwerk ist nicht ganz flüssig.
Stockmaß: 47 cm
Stöbern: Auf der linken Seite Buchendickung, rechts Fichtendickung. Auf dem Weg wird die Hündin angesetzt und sucht zuerst in die Fichten, kommt jedoch nach kurzer Zeit zum Führer zurück. Vom Führer in die Buchendickung geschickt wird etwas weiter gesucht, sucht aber immer wieder Führerkontakt. Bringen Haarnutzwild: Die Schleppspur wird im Fichtenaltholz zügig gearbeitet, das Kanin aufgenommen und freudig zum Führer gebracht und gibt im Stehen aus. Der rüstige Rentner stellte die arbeitsfreudige Hündin mit viel Ruhe und Ausgeglichenheit vor. Hervorzuheben sind die sehr guten Leistungen in den Gehorsams- und Abrichtefächern.
Fw.: SG 4 8 j 8 j 7 7 7 8 j j

2.Preis mit 91 Punkten
> PITT VOM WILDERERSTEIN 14-558, ROT , Rüde, gew. 22.11.2014 nach >S COLIN VON DER SCHWEMME 10-639 aus >S IDA VOM WILDERERSTEIN 11-269 2524
Z:. Maik Härter 06493 Harzgerode Ot Strassberg E:. Ernst Döpp 57392 Schmallenberg F:. Bernd Härter Schloßvippach
Kräftiger roter Rüde mit derben glattem Haar und passenden Proportionen. Vorderläufe stehen Fassbeinig, dreht die Ellenbogen aus.
Stockmaß: 49 cm
Stöbern: An einer Mischwalddickung geschnallt, nimmt der Rüde die Dickung an, sucht intensiv und systematisch. Es fehlt ihm der Drang in die Tiefe. Nach Führerkontakt lässt er sich sofort wieder schicken. Der Führer ruft ihn nach 12 min ab. Bringen Federwild: Die Schleppspur wird zügig und genau ausgearbeitet, überschiesst das Schleppwild und geht zum Schleppenleger. Der Führer fordert durch Kommandos den Rüden auf zu suchen. Pitt findet das Schleppwild und trägt es zu. Bringen Ente aus tiefem Wasser: Beim Bringen nach der Schussfestigkeit sind energische Kommandos nötig. Das Bringen bei der Verlorensuche war ohne Beanstandung.
Fw.: G 6 8 j 8 j 5 8 6 8 j j

2.Preis mit 95 Punkten
\ NERO II VON DREIANNEN 14-506, ROT , Rüde, gew. 08.11.2014 nach \ ZAK VOM HAHNENKAMM 13-089 aus > LOTTE VOM WILDERERSTEIN 13-169 2618
Z:. Gerd Härter 38889 Rübeland E u.F.: Markus Altrogge 58579 Schalksmühle
Kräftiger dunkelroter Rüde mit gut eingesetztem Auge, derben leicht gewelltem Haar, der Schädel ist sehr breit und der Fang hierfür zu kurz, läuft vorn eng.
Stockmaß: 52 cm
Stöbern: Nero wird vom Führer an einer Fichtendickung angesetzt, welche er in hoher Geschwindigkeit umschlägt und dann oberflächlich absucht. Nach Führerkontakt zeigt sich das gleiche Bild an einer Buchenverjüngung. Es fehlt am systematischem Absuchen. Bringen Federwild: Nero arbeitet die Schleppspur genau und zügig aus, nimmt das Schleppwild auf und entfernt sich seitwärts. Vom Führer werden Kommandos gegeben, worauf der Rüde umdreht und zum Führer kommt und korrekt ausgibt. Die Bringeleistungen waren ansonsten in allen anderen Fächern sehr gut. Hund und Führer bilden ein sehr gut aufeinander eingespieltes Gespann.
Stöbern m. Ente übernommen aus Prüfung am 10.09.2016 in NRW
Fw.: SG 6 8 j 8 j 5 8 8 8 j j

2.Preis mit 102 Punkten
> ORCA VON DREIANNEN 14-622, BRAUN , Hündin, gew. 20.12.2014 nach \S NELSON VOM KETELWALD 12-512 2558 aus > IVE VON DREIANNEN 11-057
Z:. Gerd Härter 38889 Rübeland E u.F.: Roy Langhof Oebisfelde
Formschöne braune Hündin mit gepflegtem Äußeren, geht hinten eng und vorn zeheneng.
Stockmaß: 46 cm
Stöbern: An einer Fichtendickung geschnallt nimmt sie diese sofort an, sucht in die Tiefe und die Dickung komplett ab. Kommt nach 15 Minuten ohne Wildkontakt zum Führer zurück. Bringen Federwild: Die Schleppspur wird von Orca zügig ausgearbeitet, sie beutelt die Ente, der Führer greift ein, gibt Kommando, worauf die Hündin bringt und im Sitzen ausgibt. Schweißarbeit: Das Gespann arbeitet die Schweißfährte ruhig und konzentriert, die Haken werden genau gemeistert und so kommen sie in 8 min zum Stück.
Stöbern m. Ente übernommen aus Prüfung am 11.09.2016 in Hayn / Straßberg
Fw.: SG 8 8 j 8 j 6 8 8 8 j j

Richtergruppe 2:
Döpp, Ernst (Bericht, FW) | Juch, Dieter | Sand, Peter (JGHV) | Geßler, Alexander (RA LG 02)

3.Preis mit 87 Punkten
> POGO VOM WILDERERSTEIN 14-559, ROTSCHIMMEL , Rüde, gew. 22.11.2014 nach >S COLIN VON DER SCHWEMME 10-639 aus >S IDA VOM WILDERERSTEIN 11-269 2524
Z:. Maik Härter 06493 Harzgerode Ot Strassberg E u.F.: Daniel Möller 35114 Haina
Ansprechender Rotschimmelrüde mit galttem derben Haar und etwas kurzen Behängen. Hinten geht der Rüde etwas eng. Zange.
Stockmaß: 52 cm
Stöbern: Stöbert oft im Nahbereich des Führers, lässt es an Tiefe und Selbständigkeit vermissen. Nach 13 Min. auf Weisung der Richter angeleint. Bringen Federwild: Pogo arbeitet die Schleppe sicher aus, überschießt und gelangt zum Schleppenleger. Danach kehrt er zu seinem Führer zurück und muss nochmals angesetzt werden. Danach bringt er korrekt. Ber der Verlorensuche zeigt Pogo eine passionierte Suche, wobei er immer in der Hand des Führers liegt. Der Erstlingsführer stellt einen sehr gut durchgearbeitet Rüden vor.
Fw.: SG 4 8 j 8 j 5 8 7 8 j j

2.Preis mit 102 Punkten
\ SALEM VOM HEIDEWALD 12-482, BRAUN , Rüde, gew. 25.09.2012 nach \S KUNO AUS DER JOSSABURG 04-272 2174 aus \S NERA VOM HEIDEWALD 05-162
Z:. Roswitha Holtorf 38442 Wolfsburg E u.F.: Anna-Katharina Straten 37077 Göttingen
Starker brauner Rüde mit rotem Brand, leicht gewelltes dichtes Haar, hinten hackeneng und drückt die Vorderpfoten leicht durch.
Stockmaß: 51 cm
Stöbern: Salem zeigt eine ruhige Arbeit die mit der Dauer immer weiträumiger wird. Er konnte nach 12 Min. ohne Wildkontakt von einem vorgestellten Richter abgerufen werden. Bringen Federwildschleppe: Salem nimmt die Ente am Hals auf und trägt diese der Führerin korrekt zu, etwa einen Meter vor der Führerin rutscht die Ente dem Rüden aus dem Fang und die Führerin gibt ein Kommando, die Ente wird aufgenommen und korrekt ausgegeben. Die engagierte Führerin stellt ihren Rüden perfekt vor. Die Federwildschleppe kostet dem Gespann leider den ersten Preis.
Fw.: SG 8 8 j 8 j 6 8 8 8 j j

1.Preis mit 104 Punkten
> PHINE VOM WILDERERSTEIN 14-565, BRAUN , Hündin, gew. 22.11.2014 nach >S COLIN VON DER SCHWEMME 10-639 aus >S IDA VOM WILDERERSTEIN 11-269 2524
Z:. Maik Härter 06493 Harzgerode Ot Strassberg E:. Frank Bienhaus 35088 Battenberg/Eder F:. Torven Bienhaus 35088 Battenberg/Eder
Vereinsmünze in bronze
leichte, kleine aber dennoch gut proportionierte braune Hündin mit kurzem und derben Arbeitshaar, dunkles gut eingesetztes Auge.
Stockmaß: 44 cm
Stöbern: Im Eichenstangenholz mit Unterbau wird Phine geschnallt und sucht planmäßig und weiträumig die Dickung ab. Nach 13 Min. wird sie auf Weisung der Richter abgerufen. Schweißarbeit: Punktgenaue Arbeit auf der Übernachfährte. Die Hündin wird von ihrem Führer perfekt vorgestellt und zeigt keinerlei Schwächen. Wir hoffen auf ein wiedersehen zur GP.
Fw.: SG 8 8 j 8 j 8 8 8 8 j j

2.Preis mit 102 Punkten
> PEPE VOM WILDERERSTEIN 14-556, BRAUN , Rüde, gew. 22.11.2014 nach >S COLIN VON DER SCHWEMME 10-639 aus >S IDA VOM WILDERERSTEIN 11-269 2524
Z:. Maik Härter 06493 Harzgerode Ot Strassberg E u.F.: Anne Böttcher 99755 Hohenstein Ot
Starker brauner Rüde mit ausgeprägtem Schädel, Pepe weist ein Zangengebiss auf, geht hinten hackeneng. Das Haar ist derb, leicht gewellt und dunkelpigmentiert.
Stockmaß: 51 cm
Stöbern: Pepe zeigt eine ruhige und planmäßige Stöberarbeit, die an Weiträumigkeit stetig zunimmt. Pepe wird nach 14 Min durch die Führerin beim Überqueren eines Weges abgerufen. Bringen vom Federwild: Pepe nimmt die ausgelegte Ente auf, geht kurz in Richtung Schleppenleger, worauf die Führerin sich ünnötigerweise durch Ruf bemerkbar macht. Danach bringt der Rüde zügig und gibt korrekt aus. Die passionierte Erstlingsführerin stellt uns einen arbeistwilligen und sehr gut durchgearbeiteten Rüden vor der alle Fächer routiniert abarbeitet.
Fw.: SG 8 8 j 8 j 6 8 8 8 j j

1.Preis mit 102 Punkten
>S QUINN VOM WILDERERSTEIN 15-249, BRAUN , Rüde, gew. 08.04.2015 nach >S(:) JASPER VON DREIANNEN 11-084 2493 aus > LUNA VON DREIANNEN 13-074
Z:. Maik Härter 06493 Harzgerode Ot Strassberg E u.F.: Gunther Dietrich 17094 Gross Nemerow Ot Klein Nemerow
Vereinsmünze in bronze
Kräftiger und kompakter brauner Rüde mit sehr gutem Arbeitshaar, typischen Rüdenkopf, lange Behänge, flüssiges Gangwerk, stellt den linken Ellbogen leicht aus. Freundliches und ausgeglichenes Wesen.
Stockmaß: 50 cm
Stöbern: Quinn nimmt die Dickung auf Kommando sofort an und geht zielstrebig in die Tiefe. Er zeigt eine weiträumige und planmäßige Arbeit, wechselt nach ca. 8 Min. in die gegenüberliegende Dickung und wird ohne Wildkontakt nach 15 Min. vom Führer abgerufen. Schweißarbeit: Nach ruhiger und konzentrierter Arbeit auf der Übernachtfährte kommt das Gespann sicher zum Stück. Wasserarbeit: An der lebenden Ente zeigt Quinn eine von Hartnäckigkeit und Findwerwillen geprägte Arbeit. Der führige Rüde wird von seinem Führer in allen Fächern sehr gut vorgestellt und zeigt keinerlei Schwächen. Die GP sollte das nächste Ziel für dieses Gespann sein.
Fw.: SG 8 8 j 8 j 8 8 7 8 j j

Richtergruppe 3:
Härter, Gerd (FW, Bericht) | Jendrek, Julia (RA-FW, LG 08) | Struckmeyer, Constantin (RA LG 04)

3.Preis mit 83 Punkten
\ LARA VOM HOHEN KNÜLL 15-275, BRAUN , Hündin, gew. 18.04.2015 nach >S ANDY VON DER SCHWEMME 09-116 aus > RANKA VOM HAHNENKAMM 08-640
Z:. Werner Rocke 34626 Neukirchen E:. Peter Kruhm 34327 Körle F:. Hans Kruhm 34327 Körle
Leichte, braune Hündin mit typischen Hündinnenkopf, dichtem, leicht gewelltem und derben Haar, gut eingesetztes Auge. Hinten leich hackeneng, vorn zeheneng, etwas mehr Substanz würde der Hündin gut tun.
Stockmaß: 48 cm
Stöbern: Am Prüfungstag zeigt Lara leider nur eine genügende Leistung. Sie lässt sich willig schicken lässt aber den Drang in die Tiefe vermissen. Lara sucht im Nahbereich und hat wiederholt Führerkontakt. In den Apportierfächern wurde die Hündin von ihrem Führer sehr gut durchgarbeitet. Die Schweißfährte wird sicher und mit vorwärtsdrang ausgearbeitet.Es präsentiert sich ein bestens aufeinander abgestimmtes Gespann, wobei Lara sehr ausgeglichen ist.
Fw.: SG 3 8 j 6 j 8 8 7 8 j j

ohne Preis mit 68 Punkten
\ VINZENZ VOM HUBERTUSKOPF 14-554, BRAUNSCH. , Rüde, gew. 28.11.2014 nach >S ALF VON DER ALTEN ALLER 11-131 2478 aus >S LASKA VOM HUBERTUSKOPF 08-001 2287 Z:. Bernd Apel 06536 Südharz Ot Wickerode E u.F.: Hartmut Krischker 06647 Gössnitz
Kräftiger BS-Rüde mit typischem Rüdenschädel, leicht gewelltem Haar und gut eingesetztem Auge. Vinzenz geht leicht hackeneng und stellt die Ellenbogen ganz leicht aus.
Stockmaß: 50 cm
Stöbern: An einer Fichten- Brombeerdickung geschnallt wird diese freudig angenommen. Die Suche lässt Weiträumigkeit und Systematik vermissen. Auf Grund einer geklammerten Verletzung des Rüden wurde angenommen das der Bewuchs schmerzen verursachen könnte. An einer Buchendickung (ohne Brombeere) wird der Rüde im 2. Durchgang geprüft. Auch hier zeigt der Rüde eine führerbezogene Arbeit. Verlorensuche: Es bedarf einiger Kommandos um den Hund zur Ente zu dirigieren. Die gefundene Ente wird korrekt gebracht. Leichte Abstriche beim Bingen a. t. Wasser durch kleine Fehler beim Ausgeben der Ente. Das Fach Federwildschleppe wird korrekt absolviert. Haarwildschleppe: Korrekt ausgearbeitet wird das Kaninchen mit gutem Griff aufgenommen und bis etwa zur Hälfte der Rückfährte getragen. Hier löst sich der Rüde und legt das Kanin ab, danach kehrt er ohne es aufzunehmen zum Führer zurück. Vinzenz und sein Führer sind besten aufeinander abgestimmt. Der Rüde sollte unbedingt nochmal vorgestellt werden.
Fw.: SG 4 8 j 6 j 8 0 6 8 j j

1.Preis mit 104 Punkten
> RATZ VOM OLYMP 15-311, BRAUN , Rüde, gew. 10.05.2015 nach \S NELSON VOM KETELWALD 12-512 2558 aus >S SHIRA VOM HUBERTUSKOPF 12-522 2598
Z:. Peter Hesse 59757 Arnsberg E u.F.: Peter Hesse 59757 Arnsberg
Vereinsmünze in bronze
Gut proportionierter, kompakter dunkelpigmentierter Rüde, mit kräftigem Rüdenkopf, dichtem, leicht gewelltem Haar und gut eingesetztem Auge.
Stockmaß: 51 cm
Stöbern: Ratz nimmt die Fichtendickung mit Brombeerbewuchs sofort an und zeigt eine systematische und in die Tiefe gehende Arbeit. Er findet nach 8 Min. Wild, jagt und kommt nach 30 Min. sicher zu seinem Führer zurück. Bei der Wasserarbeit lässt sich Ratz sehr gut lenken und zeigt eine sehr gute Arbeit auf der Schwimmspur. Der Rüde wird von seinem versierten Führer bestens zur Prüfung vorgestellt. Ratz besticht durch seine ruhige Arbeitsweise. Das Team zeigt keine Schwächen und wird verdient Prüfungssieger.
Fw.: SG/V 8 8 j 8 j 8 8 8 8 j j

2.Preis mit 92 Punkten
\ GAUNER VOM FICHTENKOPF 15-212, BRAUNSCH. , Rüde, gew. 06.04.2015 nach > QUINGER VOM HARZJÄGER 10-559 aus \S(:) NORA VOM NEBELWALD 10-284 2455
Z:. Rene Kanz 23974 Ilow E u.F.: Heiko Lehmann 15913 Märkische Heide
Kräftiger BS-Rüde mit typischem Rüdenschädel, dichtem, leicht gewelltem und derbem Haar und gut eingesetztem, etwas hellem, Auge. Dreht vorn leicht die Ellenbogen nach außen, hinten leicht hackeneng,
Stockmaß: 52 cm
Gauner zeigt eine von Systematik und Gründlichkeit geprägte Stöberarbeit mit Drang in die Tiefe. Nach einigen Minuten findet er in der Buchendickung Wild und ist kurz laut. Nach 20 Min. angeleint. Verlorensuche: Durch Steinwurf und Kommandos gelangt Gauner zur Ente und bringt diese. Bringen a. t. W.: Hier muss das Gespann Abstriche durch unsauberes Ausgeben hinnehmen. Beim Bringen nach der Schussfestigkeit Wasser fällt die Ente leider auf den Boden. Ansonsten werden die Bringearbeiten korrekt ausgeführt. Am Prüfungstag präsentiert sich uns ein harmonisches Gespann.
Fw.: SG 8 8 j 5 j 8 8 5 8 j j