Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Bericht zum Familientag am 17.06.17 in Stolberg/Harz

17. Juni 2017 von 8:00 - 23:00

Unsere Landesgruppe hatte am 16./17.06.2017 zum Familientag in die dafür bestens geeignete Ferienanlage „Forsthaus Auerberg“ geladen. Zwischen Stolberg und Hayn, am geschichtsträchtigen Josephskreuz (hier trafen sich die Harzer Freiheitskämpfer, die sogenannten „Harzschützen“ während des 30-jährigen Krieges)gelegen, bringt diese Anlage alle erforderlichen Voraussetzungen mit.
Unser Familientag, eines der Höhepunkte des jährlichen Vereinslebens unserer LG, hat sich mittlerweile zu einem Wachtelwochenende entwickelt. So werden Übungseinheiten im Schwarzwildgatter Trautenstein, Übungseinheiten in Vorbereitung auf die Herbstprüfungen sowie ein Welpenspieltag neben dem gemütlichen Beisammensein angeboten.
Das hier ein Bedarf besteht, zeigen die über 100 Anmeldungen aus unserer Landesgruppe, ja aus der gesamten Republik. Ein internationales Flair war durch die Teilnahme von schwedischen-,schweizer- und holländischen Wachtelfreunden gegeben.
Am Freitag, ab 10.00 Uhr hatten einige Führer die Möglichkeit, mit ihren DW an Schwarzwild in 2 Gattern und Sauen verschiedener Größen unter Anleitung des 1. Gattermeisters zu üben. Anschließend wurde noch ein Abendansitz angeboten, der rege angenommen wurde.


Am Samstag trafen wir uns um 09.00 Uhr auf dem Parkplatz am Auerberg. Parallel liefen ein Welpenspieltag und eine Übungseinheit zur Vorbereitung auf die EPB/EP/GP.

 

 

 

 

Am Welpenspieltag nahmen über 50 Welpen/Junghunde der Rassen DW, Terrier und Teckel teil.

In 4 Stationen, Schleppen, Gewöhnung an Wasser, Hetzangel mit Klatsche sowie ein Wesensparcours waren aufgebaut.

Bei den Übungseinheiten für die Herbstprüfungen waren über 2 Dutzend DW mit Ihren Führen anwesend. Hier wurde besonderer Wert auf das Apportieren gelegt.
Versierte Abrichter unserer LG brachten den Führern insbesondere die Grundlagen nahe, nach der Methodik „Abrichten eines Jagdhundes“ von Klaus Rolfs; DLVG; erschienen 1982.

Vier Führer konnten noch mit ihren zur VSwP gemeldeten DW eine Schweißfährte arbeiten.

Ab 14.00 Uhr gab es dann Kaffee und Kuchen, letzteren steuerten traditionell unsere Frauen bei. Nun standen unsere Partnerinnen/Partner im Mittelpunkt, müssen sie doch in der Saison vielfach auf uns verzichten. Es entwickelten sich rege Gespräche, Erfahrungsaustausch in vielfältiger Hinsicht und ein gemütlicher Nachmittag verging recht schnell. Zum Abendbrot wurde ein köstlicher Rotwildgoulasch gereicht und ein Schweizer Wachtelfreund steuerte eine Käseplatte, selbst gemachte Wildwurst und eingelegte Wallnüsse bei!

So langsam klang ein schönes und gelungenes Wachtelwochenende aus.
Weiter angereiste Wachtelfreunde, die sich im Feriendorf eingemietet hatten, traten dann am Sonntag ihre Heimreise an.

Unser Dank gilt den Wachtelfreunden, die zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben, vor allem Maik Härter und seiner Partnerin Julia.
Wir als Landesgruppe wollten unseren Mitgliedern und Gästen ein schönes Wochenende bieten, unsere Erfahrungen teilen (die ja keiner übernehmen muss), unsere jungen Hunde mit neuen, gewaltigen Eindrücken konfrontieren und ein kleines Dankeschön an unsere besseren Hälften zum Ausdruck bringen.
Wir hoffen, dass es allen gefallen hat.

Ein Dankeschön auch an diejenigen, die mit ihrer freiwilligen Spende unsere Landesgruppenkasse entlastet haben.

Andreas Drube
LG-Vorsitender

Details

Datum:
17. Juni 2017
Zeit:
8:00 - 23:00