Die erste GP in der Saison Herbst 2025 unserer Landesgruppe fand in den Revieren der Gräflich Ortenburg´schen Forstverwaltung statt. Optimale Prüfungsbedingungen und kurze Wege kennzeichnen die Prüfungen im Revier Hayn. Bei sonnigem und warmem Wetter (Temp. 10-25°C) mussten die Hunde die Fächer abarbeiten. Bodenfeuchtigkeit war kaum vorhanden. In einem großen Teich mit dichtem Schilf konnten die Hunde ihr Leistungsvermögen im Wasser zeigen. Buschiert wurde auf großen, gut bestockten Waldwiesen. Zur Prüfung wurden 5 Hunde gemeldet die ursprünglich in einer Gruppe durchgeprüft werden sollten, durch die Teilnahme eines Anwärters musste aus der Gruppe ein Hund entnommen werden (Befangenheit lt. PO VDW). Dieser Hund wurde einer EPB-Gruppe mit 4 zu prüfenden Hunden zugeordnet. Somit konnten wir den Anwärtern ermöglichen 4 GP-Hunde in einer Gruppe zu bewerten. Alle 5 gemeldeten Hunde konnten die harmonisch verlaufende Prüfung mit beachtlichen Ergebnissen (über 200 Punkte) bestehen. Das Wahlfach „Bringen Fuchs“ wurde von allen Hunden bestanden. Bei guter Stimmung wurde abends noch lange bei interessanten Gesprächen zusammengesessen. Bestandteil der Prüfungen in Hayn/Straßberg ist die Unterbringung auf dem Auerberg, hierfür unserer Kathrin vielen Dank!
Mario Gießler (Prüfungsleiter)
Richtergruppe 1: Gießler, Mario (FW, Bericht) / Eitel, Uwe (FW) / Suermann, Anna (RAN LG 01) / Selbach, Michael (RAN)
1. Preis mit 264 Punkten
>: JULE II VOM WILDERERSTEIN 23-005 B2536, BRAUN, Hündin , gew. 06.01.2023 nach >S DRAGO VOM WILDERERSTEIN 20-481 3048 aus >S RONJA VOM WILDERERSTEIN 15-479 2727 Z.: Maik Härter 06493 Harzgerode Ot Strassberg E. u. F.: Maik Härter 06493 Harzgerode Ot Strassberg
Vereinsmünze in gold
Typvolle ausgeglichene braune Hündin mit stimmigen Proportionen, ausdrucksvollem Kopf, dunklen gut eingesetzten Augen und gut bemuskeltem Nacken. Die Hündin hat ein flüssiges und raumgreifendes Gangwerk.
Stockmaß: 48 cm
Schweiß: Am Anschuss eingewiesen zeigt der Hund eine konzentrierte zügige fährtentreue Arbeit, der HF kann mehrmals Schweiß und Wundbett melden. Am frischen Wundbett wird der Hund zum Bringselverweisen geschnallt, nimmt das Bringsel am Stück korrekt auf, kommt zurück und führt den HF zum Stück. Anschneideprüfung ohne Beanstandung. Stöbern o. E.: Jule zeigt eine passionierte und von Finderwillen geprägte hartnäckige Arbeit im dichten Schilfgürtel. Stöbern: In einem Buchenbestand mit dichter Verjüngung zum Stöbern geschnallt wird die Fläche zielstrebig angenommen. Nach intensiver systematischer Suche wird die Hündin nach 16 Min laut und jagt. Ein Stück Rehwild verlässt den Dickungsbereich, der laut jagende Hund kann auf der frischen Fährte heruntergetrillert werden. Gehorsam am Schalenwild nachgewiesen. Beim Buschieren arbeitet die Hündin planmäßig unter der Flinte, dabei lässt sie sich sehr gut lenken. Alle Bringearbeiten werden zügig und sicher ausgeführt, dabei wird das Wild mit sicherem Griff aufgenommen, das Ausgeben erfolgt im Sitzen. Die führige Hündin zeigt einen ausgeprägten Willen zur Zusammenarbeit, der Gehorsam ist perfekt. Der engagierte Hundeführer stellt einen in allen Belangen perfekt durchgearbeiteten, arbeitswilligen Hund in gewohnter Art und Weise vor. – Stöbern m. Ente übernommen aus Prüfung am 05.09.2024 in Schloßvippach
Fw.: sg Körperliche Mängel: keine Wesensmängel: keine
8 8 8 8 8 – 8 j 8 8 j 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8
1. Preis mit 239 Punkten
>S KALLE VOM WILDERERSTEIN 23-165, BRAUN, Rüde , gew. 31.03.2023 nach \S HUNTER VOM SCHAPIHOLZ 18-304 aus >|S BURGEL VOM WILDERERSTEIN 19-539 2916 Z.: Maik Härter 06493 Harzgerode Ot Strassberg E. u. F.: Philipp Mertens 40883 Ratingen
Vereinsmünze in gold
Kalle ist ein freundlicher ansprechender brauner Rüde mit weißem Brustfleck, guter Befederung an Rute und Läufen. Der Rüde hat ein flüssiges Gangwerk und zeigt gute Winkelungen in der Hinterhand. Er hat einen kräftigen Kopf. Freundliches und aufgeschlossenes Wesen.
Stockmaß: 51 cm
Schweiß: Gerecht zur Fährte gelegt, beginnt eine konzentrierte zügige Arbeit auf der Rotfährte. Der Rüde ist in der Lage sich trotz Verleitungen selbst zu korrigieren. Der Führer kann mehrfach Schweiß melden und das Gespann kommt sicher zum Stück. Die Anschneideprüfung erfolgt ohne Beanstandung. Buschieren: Kalle zeigt eine harmonische Arbeit unter der Flinte und lässt sich gut durch Pfiff- und Handzeichen jederzeit lenken. Der Rüde findet die Ente, und gibt diese wie bei allen anderen Bringfächern sauber im Sitzen aus. Stöbern: An einer dichten Fichtenkultur zum Stöbern geschnallt, geht der Rüde direkt in die Tiefe und zeigt eine raumgreifende und planvolle Stöberarbeit. Wird nach 15 Minuten laut und jagt ein Reh parallel zur Straße durch die Dickung, kann dabei von mehreren Richtern beobachtet werden und dann abgerufen werden. Der Rüde liegt jederzeit fest in der Hand seines Führers und bildet mit diesem ein harmonisches Gespann. Gehorsam am Schalenwild nachgewiesen. Ein jederzeit arbeitsfreudiger Rüde, der von seinem Führer sehr gut vorbereitet vorgestellt wurde. – Stöbern m. Ente übernommen aus Prüfung am 06.09.2024 in Hayn/Straßberg
Fw.: sg Körperliche Mängel: keine Wesensmängel: keine
8 8 8 5 8 – – j 8 8 j 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8
2. Preis mit 236 Punkten
>S JAGO II VOM WILDERERSTEIN 23-001, BRAUN, Rüde , gew. 06.01.2023 nach >S DRAGO VOM WILDERERSTEIN 20-481 3048 aus >S RONJA VOM WILDERERSTEIN 15-479 2727 Z.: Maik Härter 06493 Harzgerode Ot Strassberg E. u. F.: Jonas Klimek 86199 Augsburg
Vereinsmünze in silber
Jago genannt „Pablo“ ist ein gut bemuskelter gepflegter brauner Rüde vom mittleren Schlag. Er hat gut eingesetzte dunkle Augen und offene, saubere Gehörgänge. Der Rüde kommt dem Idealtyp nah. Aufmerksamer und passionierter Rüde.
Stockmaß: 49 cm
Schweiß: Am Anschuss fällt der Rüde die Fährte stürmisch an, im weiteren Verlauf arbeitet er in Anlehnung an die Fährte, bis er die Spur kreuzt, von da an eine etwas unsichere Arbeit, der HF meldet Schweiß und kommt ohne Abruf zum Stück. Die Anschneideprüfung wird von dem Rüden souverän gemeistert. Stöbern: Jago wird an einem Mischwaldbestand mit dichtem Unterwuchs geschnallt und geht mit viel Drang in die Tiefe. Zeigt eine flächendeckende intensive Suche und findet nach 12 Minuten einen Überläufer (ca.40kg) den er bedrängt und danach anhaltend laut durch den Bestand jagt, kann dabei von mehreren Richtern gesehen werden und wird schließlich nach 22Minuten abgerufen. Gehorsam am Schalenwild nachgewiesen. Das Bringen Fuchs erfolgt fehlerfrei. Im Wasser zeigt der Rüde ansprechende Arbeiten. Der junge Erstlingsführer stellt einen arbeitswilligen und sehr gut durchgearbeiteten Hund vor. – Stöbern m. Ente übernommen aus Prüfung am 27.09.2024 in Hayn/Straßberg
Fw.: sg-v Körperliche Mängel: keine Wesensmängel: keine
8 8 8 8 6 – – j 8 8 j 8 7 8 6 8 8 8 8 8 7 8
3. Preis mit 204 Punkten
> KNUFF II VOM WILDERERSTEIN 23-166, BRAUN, Rüde , gew. 31.03.2023 nach \S HUNTER VOM SCHAPIHOLZ 18-304 aus >|S BURGEL VOM WILDERERSTEIN 19-539 2916 Z.: Maik Härter 06493 Harzgerode Ot Strassberg E. u. F.: Uwe Heine 37215 Witzenhausen
Vereinsmünze in bronze
Gefälliger freundlicher brauner Rüde mit weißem Brustfleck. Der kräftige Rüde zeigt ein flüssiges Gangwerk. Rüdentypischer Kopf mit gut eingesetzten Augen, wobei die Behänge etwas länger sein könnten.
Stockmaß: 50 cm
Stöbern ohne Ente zeigt der Rüde eine ausdauernde und weiträumige Arbeit im dichten Schilf, dabei zeigt er Härte und Finderwillen. Stöbern: Der Rüde wird an einer dichten Fichtenkultur mit Brombeerunterwuchs zum Stöbern geschnallt, geht augenblicklich in die Tiefe und beginnt eine systematische Suche. Wechselt nach 9 Minuten über einen Weg in eine weitere dichte Fichtenkultur, findet hier ein Reh welches er ausdauernd laut jagt und kann von einem Richter dabei beobachtet werden, wie er hinter dem Reh jagend nochmals über einen Weg wechselt, kann anschließend von seinem Hundeführer hinter dem Reh abgerufen werden. Gesamtzeit: 17 Minuten. Gehorsam am Schalenwild nachgewiesen. Beim Buschieren muss der Führer auf den Hund einwirken damit dieser unter der Flinte sucht. Ein sehr arbeitsfreudiger Rüde der von seinem erfahrenen Führer vorgestellt wurde. – Stöbern m. Ente übernommen aus Prüfung am 06.09.2024 in Hayn/Straßberg
Fw.: sg Körperliche Mängel: keine Wesensmängel: keine
8 5 5 5 8 – – j 4 8 j 4 4 8 6 8 8 8 8 8 8 8
Richtergruppe 2: Oelze, Karsten (FW, Bericht) / Hasselberg, Dirk / Fortnagel, Charlotte (RAN LG 01)
2. Preis mit 206 Punkten
> GRANDEL VOM HUBERTUSKOPF 23-014 B2539, ROT-TIGER, Hündin , gew. 30.01.2023 nach >|S TAY VOM WILDERERSTEIN 16-538 2780 aus >: CELIA VOM HUBERTUSKOPF 19-355 2915 Z.: Bernd Apel 06536 Südharz Ot Wickerode E.: Bernd Apel 06536 Südharz Ot Wickerode F.: Andreas Apel 06536 Südharz Ot Agnesdorf
Vereinsmünze in silber
Rottigerhündin mit gut eingesetztem mittelbraunem Auge und gut befiederter Rute und Läufen. Glattes, derbes Haar. Dreht die Ellenbogen leicht aus.
Stockmaß: 48 cm
Stöbern: Grandel löst sich sofort vom Hundeführer und beginnt eine planmäßige, tiefgreifende Suche in der ihr zugewiesenen Dickung. Dabei kann sie von mehreren abgestellten Richtern beobachtet werden. Sie markiert kurz eine abstreichende Schnepfe, Schalenwild ist in der Dickung nicht vorhanden (von Kontrollhund bestätigt). Nach 17 Minuten Stöberarbeit kommt die Hündin wieder in die Nähe ihres Führers und kann angeleint werden. Schweiß: Das Gespann zeigt eine sichere und schnelle Suche. Bei den Bringleistungen müssen in allen Fächern kleine Abstriche beim Zutragen gemacht werden. Hund und Hundeführer zeigten uns über beide Tage eine harmonische Zusammenarbeit. – Stöbern m. Ente übernommen aus Prüfung am 05.09.2024 in Schlossvippach
Fw.: sg Körperliche Mängel: keine Wesensmängel: keine
8 6 7 6 7 – – j 8 7 j 6 6 8 5 8 8 8 8 – 8 8
