Gebrauchsprüfung am 18.10.2025 in Hayn/Straßberg

 

Vom 18.-19.10.25 fand die dritte GP der LG Sachsen-Anhalt im Revier Hayn der Gräflich Ortenburg´schen Forstverwaltung statt. Am Prüfungstag war es leicht bewölkt mit sonnigen Abschnitten bei Temp. von 5-9°C. Wie gewohnt konnten wir ohne große Fahrwege alle Fächer abarbeiten. Für die Wasserarbeit stand ein großer Teich mit dichtem Schilfbewuchs zur Verfügung. Hier konnten die DW ihre Passion und Hartnäckigkeit unter Beweis stellen. Gestöbert wurde in ausgedehnten Dickungen, auf gut bestockten Wiesen wurde buschiert. Zur Prüfung wurden 11 Hunde gemeldet, 7 sind erschienen und konnten durchgeprüft werden. Leider konnte ein Hund die hohen Anforderungen nicht erfüllen und die Prüfung nicht erfolgreich beenden. In der Richtersitzung wurde unter anderem eingehend auf die hohen Ansprüche an einen führbaren und gut abgerichteten Jagdgebrauchshund in der jagdlichen Praxis eingegangen. Gute ausgebildete und geprüfte Jagdgebrauchshunde sind das Grundgerüst einer tierschutzgerechten Jagdausübung. Richter und Hundeführer aus verschiedenen Landesgruppen sorgten für viele nette Gespräche am Rande der Prüfung, abends wurde noch lange im Forsthaus Auerberg gesessen. Vielen Dank an die eingesetzten Richter und Revierführer für ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohle des DW.
Maik Härter (Prüfungsleiter)

Richtergruppe 1:     Gießler Mario (FW, Bericht) / Härter Gerd (FW) / Döpp Ernst (FW, LG 04) / Rasokat Philip (RAN LG 08)

3. Preis mit 164 Punkten
\ LEXA VON WEIFENBACH 23-313, BRAUN, Hündin , gew. 19.08.2023 nach \S RACK VON DER NACHTWEIDE 16-341 aus >S ZILLA VOM RITTERGUT 19-207 Z.: Dr. Lars Wagner 35216 Biedenkopf-Weifenbach E. u. F.: Stephan Nix 39326 Glindenberg
Vereinsmünze in bronze
Zierliche braune Hündin mit kurzem glattem Haar. Edler Hündinnenkopf mit vollzahnigem Scherengebiss. LEXA ist leicht überbaut und hat vorne und hinten leichte Fehler im Gangwerk. Freundliches Wesen.
Stockmaß: 46 cm
An dichter Lärchen/Douglasien Kultur geschnallt geht LEXA sofort in die Tiefe, wird nach 5 Min Laut und jagt einen Bock. Beim zweiten Versuch lässt sich LEXA vom HF abrufen. Schweiß: Zur Fährte gelegt zeigt das Gespann in weiten Teilen eine Arbeit in Anlehnung zur Fährte. Der Führer greift mehrfach selbstständig zurück. Der erste Haken wird überschossen, was der Hundeführer bemerkt. Fahrig geht es weiter bis zum zweiten Haken, der wiederum überschossen wird, 1. Rückruf, wenig später einer Verleitung folgend erfolgt der 2. Rückruf. Danach unsicher bis zum Stück. Verlorens. Wasser: Trotz vieler Kommandos lässt sich LEXA kaum lenken, nimmt nach einiger Zeit dann das Schilf an, findet und trägt zu. Stöbern o. E.: Angesetzt geht die Hündin zunächst ins naheliegende Schilf, um kurz darauf das Wasser zu verlassen und zur freien Suche über zu gehen. Mehrere Kommandos sind nötig damit der Hund sich ein 2. Mal ansetzten lässt. Die Arbeit findet vorwiegend auf der freien Wasserfläche und im Randbereich des Schilfes statt. Buschieren: Die Hündin lässt sich nur wenig lenken, sucht deutlich außerhalb der Schrotschussentfernung und wird nach Schussabgabe deutlich energischer. Als Sie außerhalb des Einflussbereichs ihres Führers Wind von der Ente bekommt, nimmt sie sauber auf, trägt zu und gibt sicher im Sitzen aus – Stöbern m. Ente übernommen aus Prüfung am 12.10.2024 in LG 13
Fw.: SG    Körperliche Mängel: keine    Wesensmängel: keine
8 8 8 – 3 – – j 6 4 j 7 2 4 8 8 8 8 8 5 5 5 

ohne Preis mit 152 Punkten
>S BUSSEN LEHMANN 22-476, BRAUN, Rüde , gew. 15.10.2022 nach >: CUNO VOM WISENTWALD 17-150 aus > BUSSEN GOTJE 15-555 Z.: Silke Timme 29320 Hermannsburg E. u. F.: Greta Kortmann 59872 Meschede
Ansprechender dunkel pigmentierter brauner Rüde mit weißem Brustfleck, gutem Haar und geradem Rücken. LEHMANN hat einen typischen ausdrucksstarken Rüdenschädel mit gut eingesetztem Auge. Das Gebiss bildet eine vollzahnige Schere. Er kommt dem Idealtyp nahe und hat nur minimale Fehler in der Hinterhand. Passionierter Rüde.
Stockmaß: 52 cm
In Buchen NV zeigt der Rüde eine systematische Suche mit Drang in die Tiefe. Wird von mehreren Richtern gesehen, findet ein Stück Rotwild und jagt. Die Schweißf. wird zügig und genau gearbeitet, nach dem 1. Und 2. Haken wird die HF unsicher und zieht den Rüden von der Fährte, der Rüde setzt sich durch, die HF vertraut ihm bis zum Stück. Verlorens. Wasser: Der Rüde nimmt das Wasser an, steigt aus und arbeitet über Land, bekommt Wind, steigt ins Schilf ein und findet. Stöbern o. E.: LEHMANN arbeitet erst das nahe Schilf durch, geht dann an die Böschung und rändelt am Ufer. Er geht dann auf die offene Wasserfläche und schwimmt in Richtung gegenüberliegendem Schilf. Nimmt das Schilf nur im Randbereich an. Der Arbeit fehlt es an Tiefe. Stöbern m. E.: Der Hund lässt sich am Wasser nicht lenken und zeigt keinen guten Gehorsam. Nach etlichen Min. lässt er sich heranrufen und in die zugewiesene Richtung schicken, findet die Ente, drückt sie raus, wo sie erlegt werden kann. Bringen E a T W.: Schwächen beim Zutragen und Ausgeben. Busch.: Eingeschränktes lenken, auf den Schuss startet er durch, kann nur mit vielen deutlichen Kommandos unter Kontrolle gebracht werden. Die Ente wird korrekt gebracht. Beim Ablegen startet der Hund auf den abgegebenen Schuss durch. Das Gespann kann die Prüfung leider nicht bestehen
Fw.: SG-V    Körperliche Mängel: keine    Wesensmängel: keine
8 8 8 – 7 – – j 6 5 j 4 3 2 8 8 8 0 8 – 4 5 

3. Preis mit 142 Punkten
>S BUSSEN KORDA 21-601, BRAUN, Hündin , gew. 26.11.2021 nach >S LEIF VOM FALKENBERG 17-324 aus > BUSSEN GOTJE 15-555 Z.: Silke Timme 29320 Hermannsburg E. u. F.: Michael Klüppel 59939 Olsberg-Assinghausen
Vereinsmünze in bronze
Großrahmige dunkel pigmentierte braune Hündin mit weißem Brustfleck. KORDA geht hinten leicht eng und stellt vorne rechts die Pfote aus. Im Scherengebiss ist der P4 unten rechts doppelt angelegt. Ruhige Hündin.
Stockmaß: 51 cm
Stöbern: An Fichtendickung geschnallt wird KORDA bereits nach kurzer Zeit laut. Nach 15 Min lässt Sie sich anleinen. Beim 2. Durchgang löst sich die Hündin nur schwer vom Führer und lässt deutlich an Tiefe vermissen. Kontrollhund findet nach 11 Min Rotwild. Schweiß: Das Gespann arbeitet genau bis zum 1. Haken. Dort fällt KORDA eine Verleitung an, 1. Rückruf. Nach Rückgreifen meistert das Gespann den Haken und arbeitet eine Passage sicher bis zum 2. Haken dort erfolgt 2. Rückruf. Der Führer greift zurück, der Haken wird gemeistert danach unsicher bis zum Stück gearbeitet. Stöbern o. E.: KORDA arbeitet vornehmlich auf der offenen Wasserfläche. Sie sucht intensiv die freien Uferbereiche und den Rand des Schilfes ab, ohne dabei in die Tiefe der Deckung zu gehen. Busch.: KORDA lässt sich nur wenig lenken, arbeitet deutlich außerhalb der Schrotschussentfernung und lässt sich nicht abrufen, bekommt Wind von der ausgelegten Ente nimmt auf und trägt sicher zu. Auf den Schuss wird die Hündin energisch und will durchbrennen. Der Führer kann sie nur mit vielen energischen Kommandos kurz halten und lässt sie fortan nicht weiter als 5 Meter weg. Der Führer hat sich bei der Vorbereitung viel Mühe gegeben; Glückwunsch zur bestandenen GP! – Stöbern m. Ente übernommen aus Prüfung am 01.09.2024 in LG 04
Fw.: G    Körperliche Mängel: keine    Wesensmängel: keine
3 8 8 – 3 – – j 8 4 j 8 2 2 8 8 8 8 8 – 4 6 

Richtergruppe 2:     Kempf Stephanie (Bericht, LG 01) / Lau Martin (LG 11) / Hose Paul-Maurice (RAN LG 04)

2. Preis mit 223 Punkten
> ROSCO VOM AUBERG 23-385, ROT, Rüde , gew. 15.12.2023 nach >S TONI VON DREIANNEN 20-241 2988 aus >S PAULA VOM AUBERG 21-364 3039 Z.: Mario Giessler 98529 Suhl-Mäbendorf E. u. F.: Dietmar Erb 78667 Villingendorf
Vereinsmünze in silber
Roter Rüde mit weißem Brustfleck. Haar glatt und anliegend. Gut proportioniert. Stellt die Ellenbogen vorne aus. Hinten geht er etwas eng bei flüssigem Gangwerk. Freundliches Wesen.
Stockmaß: 51 cm
Stöbern: Der Rüde wurde an einem Mischbestand geschnallt, diesen nahm er sofort an. Er sucht sofort in die Tiefe und wird nach 5 Minuten laut. Der Rüde jagt anhaltend laut und verlässt den zugewiesenen Bestand. Nach 6 Minuten wechselt der Rüde selbstständig zurück in den zugewiesenen Bestand. Nach 20 Minuten Stöberarbeit wird er von seinem Führer wieder angeleint. Schweiß: Rosco wurde von den Richtern am Anschuss in den Fährtenverlauf eingewiesen. Der Rüde nahm den Fährtenverlauf sofort an. Der 1. Haken wurde vom Gespann leicht geschnitten kamen aber im Verlauf der Arbeit wieder in den Fährtenverlauf. Nach einer teilweise etwas unkonzentrierten Arbeit kam das Gespann nach 15 Minuten ohne Abruf zum Stück. Beim Buschieren musste das Gespann leichte Abstriche hinnehmen. Der noch sehr junge Rüde zeigte im gesamten Prüfungsverlauf eine beeindruckende Arbeit. – Stöbern m. Ente übernommen aus Prüfung am 05.09.2025 in Hayn/Straßberg
Fw.: SG    Körperliche Mängel: keine    Wesensmängel: keine
8 8 8 8 7 – – j 8 8 j 7 6 8 8 8 8 8 8 – 8 8 

2. Preis mit 201 Punkten
>S WOLFSTEIN’S COCO 21-580, HELLTIGER, Hündin , gew. 07.11.2021 nach > THOR VOM SULZACHTAL 17-353 aus >S WOLFSTEIN’S ARNICA 19-568 2987 Z.: Wolfgang Gutsmiedl 94065 Waldkirchen E. u. F.: Felix Zimmermann 82387 Antdorf
Vereinsmünze in silber
Gut proportionierte Hündin mit anliegendem glattem und dichtem Haar. Hinten läuft sie etwas eng, bei flüssigem Gangwerk. Ruhige und gefällige Hündin.
Stockmaß: 48 cm
Stöbern: Die Hündin wurde an einem dichten Mischbestand geschnallt. Diese nahm sie ohne Zögern an. Nach einer Orientierungsrunde, wo sie von mehreren abgestellten Richtern gesehen wurde, ging sie in die Tiefe. Wechselte aus dem zugewiesenen Bestand in die nächste Dickung. In dieser fand sie nach 6 Minunten Wild dieses verfolgte sie laut jagend. Nach 25 Minuten wurde die Hündin auf dem Rückwechsel auf Anweisung von den Richtern von der Corona angeleint. Schweiß: Am Anschuss von den Richtern eingewiesen arbeitet sich die Hündin in ruhiger Manier in den Fährtenverlauf. Der 1. Haken wurde vom Gespann überschossen. Der Führer greift selbstständig zurück. Beide setzten die Arbeit in ruhriger Manier fort. Am 2. Haken folgt die Hündin einer frischen Verleitung der Führer bemerkt dies und greift selbstständig zurück. Der weitere Fährtenverlauf wird sicher gearbeitet, das Gespann findet nach 19 Minuten zum Stück. Beim Buschieren muss das Gespann leichte Abstriche hinnehmen. Das harmonische Gespann absolviert die Prüfung routiniert und souverän. – Stöbern m. Ente übernommen aus Prüfung am 07.10.2023 in LG 09
Fw.: SG-V    Körperliche Mängel: keine    Wesensmängel: keine
8 8 8 – 7 – – j 8 8 j 8 6 8 8 8 8 8 8 – 8 8 

Richtergruppe 3:     Quappe Claudia (Bericht, FW) / Meineke Ronny (RAN-FW) / Selbach Michael (RAN)

1. Preis mit 244 Punkten
\S IWAN II VOM WILDERERSTEIN 22-535, HELLTIGER, Rüde , gew. 31.12.2022 nach >S DRAGO VOM WILDERERSTEIN 20-481 3048 aus >|S CELIA VOM WILDERERSTEIN 20-221 2980 Z.: Maik Härter 06493 Harzgerode Ot Strassberg E. u. F.: Alexander Möhring 33014 Bad Driburg
Vereinsmünze in gold
Gut im Rechteck stehender, kräftiger HT Rüde, der dem Idealtyp entspricht. Haar leicht gewellt und dicht, kräftiger Rüdenkopf mit passenden Behängen. Gangwerk flüssig. Im Wesen zeigt sich der Rüde freundlich und ausgeglichen.
Stockmaß: 51 cm
Stöbern: Iwan nimmt die ihm zugewiesene Dickung an, wechselt nach einigen Minuten in die gegenüberliegende Dickung und wird dort nach 8min. laut und jagt intensiv und hartnäckig. Ein vorangestellter Richter konnte beobachten das der Rüde an einer Rotte Schwarzwild arbeitet. Bringt diese aus dem Einstand, kehrt selbständig nach 12min in die Dickung zurück und sucht weiter. Nach ca. 35min Gesamtarbeitszeit abgerufen und angeleint. Riemenarbeit: Ruhige und sichere Arbeit. Kurze Selbstkorrektur am zweiten Haken durch den Rüden. Passionierte und von Finderwillen geprägte Arbeiten im Wasser, lässt sich dabei lenken und leiten. Nutzt den Wind bei der Verlorensuche perfekt aus und findet so schnell zur Ente. Der Fuchs wird problemlos gebracht und sauber ausgegeben. Reagiert beim Buschieren sehr gut auf den Führer, sucht systematisch und lässt sich lenken, sucht nach dem Schuss ruhig weiter. Gibt die gefundene Ente unsauber aus. Der engagierte Führer stellt einen sehr gut vorbereiteten Hund vor und wird verdient Prüfungssieger. – Stöbern m. Ente übernommen aus Prüfung am 11.10.2024 in Hayn/Straßberg
Fw.: V    Körperliche Mängel: keine    Wesensmängel: keine
8 8 8 8 8 – – j 8 8 j 7 8 8 6 8 8 8 8 8 8 8 

2. Preis mit 208 Punkten
\ UNKA AUS DER ROTTE 23-062, BRAUNSCH.R.BR., Hündin , gew. 21.02.2023 nach \S MERLIN VOM THELEHAUS 19-444 2954 aus > _ ALMA II VOM WILDERERSTEIN 19-530 2989 Z.: Niklas Louis 19288 Ludwigslust E. u. F.: Norbert Queiser 19300 Grabow
Vereinsmünze in silber
BS Hündin mit rotem Brand mit rassetypischen Behängen. Dichter Bauchbehaarung guter Befederung an Läufen und Rute. Im Gangwerk zeheneng und leicht hackeneng. Gebiss vollzahnig und Schere. Die Augen sind gut eingesetzt. Sympathische und freundliche Hündin.
Stockmaß: 47 cm
Unka wird zum Stöbern in eine Dickung geschickt. Findet dort nach 6 min. Wild und jagt laut im Bestand. Was sie jagt, konnte nicht beobachtet werden. Kommt nach weiteren 6 min. zurück und bleibt dann im Nahbereich des Führers. Hier fehlt es der Hündin an Systematik und Drang in die Tiefe. Wird nach 18 min. angeleint. Riemenarbeit: Gerecht zur Fährte gelegt zeigt die Hündin eine ruhige Arbeit, hat dann am zweiten Haken Probleme, kommt an das frische Wundbett hier wird sie geschnallt. Findet zum Stück, fängt nach etwa 4min an zu verbellen. Bei der Verlorensuche benötigt Unka Unterstützung, bringt die Ente bei der Schussfestigkeit korrekt, bei der Verlorensuche muss der Führer eingreifen. Beim Bringen Fuchs erfolgt ein Kommando. Unka zeigt beim Buschieren eine ruhige Arbeit, die etwas systematischer sein könnte, findet das Stück bringt, dennoch leichte Einflussnahme des Führers. Mit über 70 Jahren stellt der Führer eine sehr gut vorbereitete Hündin vor, beide bilden ein harmonisches Gespann. Der HF offenbart uns das es altersbedingt seine letzte Hundeprüfung sein wird. Schade, verliert der VDW wieder einen HF der das Handwerk der gerechten Hundeabrichtung und -führung beherrscht. – Stöbern m. Ente übernommen aus Prüfung am 11.10.2024 in Hayn/Straßberg
Fw.: SG    Körperliche Mängel: keine    Wesensmängel: keine
5 8 8 4 7 6 – j 6 8 j 6 7 8 6 8 8 8 8 – 8 8