Jugendprüfung (JP) am 12.09.2015
in Schönhausen
Richtergruppe 1:
Andreas Möhring (FW) | Roswitha Holtorf (LG 7) (FW) | Roman Fritsch (LG 7) (FW)
3.Preis mit 83 Punkten
\ PAULA VOM RÜHL 14-386, BRAUNSCHECK , Hündin, gew. 18.05.2014 nach \S IWAN VOM WILDERERSTEIN 11-268 aus \ NORA VOM RÜHL 12-357 2566 Z:. Manfred Hartnagel 74594 Kressberg E u.F.: Stephanie Grotjahn 38468 Ehra Lessien
Im kräftige typvolle Hündin mit flüssigenm Gangwerk. Sie steht vorne etwas breit. Der Fang könte im Vergleich zum Kopf etwas geschlechtsbetonter sein.
Stockmaß: 48 cm
Stöbern: An einer Kieferndickung zum Stöbern geschnallt, sucht Paula nur am Rand der Dickung im Nahbreich der Führerin. Sie wird nach 3 Minuten laut ohne sichtbaren Wildkontakt. Sie zeigt keine Suche in die Tiefe des Stöbergeländes. Beim zweiten Versuch kommt sie nach etwa 2 Minuten an Rehwild und jagd dieses ausgiebig. Das Wasser wird freudig angenommen. Bei der Überprüfung der Schussfestigkeit hat Paula keine Probleme. 1. Hase: Schlecht angesetzt, benötigt Paula eine Zeit um die Spur aufzunehmen, folgt danach der Hasenspur 200m, kreuzt dabei eine weitere Hasenspur, nimmt diese aber nicht an. Sie ist sofort laut und während der gaesamten Arbeit ist deutliches laut zu hören, auch neben dem eigentlichen Spurverlauf. 2. Hase: auf Wiese angesetzt, folgt Paula der Hasenspur mit sofort einsetzendem Laut 350 m und sticht danach den Hasen. Sie jagd diesen 100 m sichtig und dann weitere 100 m mit korrektem Spurverlauf. Danach verliett sie die Spur und ist außerhlab des Bogenschlagens weiterhin laut.
Fw.: SG 4 6L 3 4 4 8 8 8
3.Preis mit 72 Punkten
\ URSUS VOM SIETHENER SEE 14-575, , Rüde, gew. 08.12.2014 nach >S KOOPER VON DREIANNEN 11-481 2543 aus \ HOLLY VOM HOLLABUSCH 09-076 2549 Z:. Jens Steinicke 14974 Ludwigsfelde Ot Siethen E u.F.: Sven Lehmann 15907 Lübben OT Harmannsdorf
Ansprechender brauner Rüde mit rotem Brand. Er steht im Rechteck und hat einen sehr schönen, geschlechtsbetonten Rüdenschädel. Ihm fehlt es noch etwas an Subtanz, welche der junge Rüde sicher in den nächsten Monaten noch zulegen wird.
Stockmaß: 51 cm
Stöbern: Nach dem Schnallen an einer Kieferndickug sucht der Rüde anfangs im Führerbereich und entfernt sich nur langsam. Nach 2 Minuten geht er in die Tiefe kehrt aber bald wieder zurück und sucht ohne zusätzliche Kommandos im Führerumfeld. Das Wasser wird freudig angenommen. Ursus zeigt keine Probleme bei der Schussfestigkeit. 1. Hase auf Grünsaat angesetzt wird der Rüde nach 80 m erstmals laut und arbeitet die Spur 150 m bis an einen Haken. Dort bemüht er sich intensiv kann die spur aber nicht weiter voran bringen. 2. Hase: Auf Wiese direkt an der Sasse angesetzt, folgt der Rüde mit viel Führerunterstützung der Spur über einen Wall und kann die Spur über einen Weg nur mit Mühe auf 200 m voranbringen. Der Laut war dabei sehr knapp.
Fw.: SG/J 2 2 5 3 5 8 8 8
2.Preis mit 116 Punkten
\ KATI VOM KÖHNSHOF 14-462, BRAUNSCH. , Hündin, gew. 15.08.2014 nach \ RADIX VOM HARZJÄGER 12-223 aus \(:) XARA VOM THELEHAUS II 10-551 Z:. Heinz Köhn 17111 Beggerow E u.F.: Ronald Klopsch 39288 Burg Ot Parchau
Proportional stimmmige kleine Hündin, mit breitem Schädel und im Verhältnis etwas zu kurzem Fang. Sie hat sehr gutes, kräftiges Haar, die Hinterhand läuft korrekt und vorne leicht fassbeinig.
Stockmaß: 45 cm
Stöbern: An einer Kieferndckung angesetzt wird sie nach 30 m laut und arbeitet quer zum Weg. Danach geht sie weiter in die Tiefe, kehrt aber zügig zurück und arbeitet diese Fährte wieder laut. Beim zweiten Durchgang findet sie nach 1,5 Minuten eine Rehfährte, arbeitet diese aus und stöbert danach weiter. Wasser wird freudig angenommen. Bei der Überprüfung der Schussfestigkeit zeigt sie sich nicht beeindruckt. 1. Hase: 1. Hase auf Wiese angesetzt, arbeitet die Hündin 150 m bis zu einem Graben und weitere 100 m über Weg und weiteren Graben. Der Laut setzt sofort ein und ist korrekt. Gesamt: 250 m in 3 Minuten 2. Hase: auf Wiese angestzt arbeitet Kati die Spur 650 m über einen Graben und kann die Spur, trotz intensiver Bemühungen, an einem linken Haken nicht weiter vorran bringen. Sie chnagiert auf eine Rehfährte und jagd diese bis in ein angrenzendes Maisfeld.
Fw.: SG 6 8 8 6 6 8 8 8