Jugendprüfung am 22.03.2025 in Hayn/Straßberg

Am 22.03.2025 fand in Hayn/Straßberg eine JP der LG Sachsen-Anhalt statt. Für die Prüfung nutzten wir Feldreviere im Thüringer Becken, die restlichen Fächer wurden auf den Flächen der Gräflich Ortenburg´schen Forstverwaltung geprüft. Die Bedingungen auf den Hasenspuren waren sehr anspruchsvoll. Staubtrockene Äcker, keine Taubildung und Wind machten es den jungen Hunden nicht einfach. Wetter: sonnig und Temp. um 16°C. Durch den hohen Hasenbesatz waren wir nicht gezwungen „jede“ Spur zu verarbeiten. Gestöbert wurde in weiträumigen Laub- und Nadelholzdickungen. Für die Wasserarbeit stand ein Gewässer mit guten Einstiegsmöglichkeiten zur Verfügung. An dieser Stelle ein recht herzliches Dankeschön an die Revierinhaber und eingesetzten Richter. Zur Prüfung wurden 6 Hunde gemeldet von den alle erschienen und einer die Prüfung leider nicht bestehen konnte.
Mario Gießler (Prüfungsleiter)
Mario Gießler (Prüfungsleiter)

Richtergruppe 1:     Gießler, Mario (FW, Bericht) / Juch, Dieter / Kröckel, Tim

3. Preis mit 87 Punkten
\ BANJA VOM ANKER 24-147, BRAUNSCH., Hündin , gew. 26.03.2024 nach \S DUX VOM WISENTWALD 18-264 2889 aus >|(:) HASKA VON DER DIEMEL 18-379 2855 Z.: Klaus Rohde 34519 Diemelsee E. u. F.: Carmen Jäkel 34474 Diemelstadt
Leichte, dunkel pigmentierte braunschimmel Hündin mit gut eingesetztem, mittelbraunem Auge, leichte Fehler im Gangwerk, Ellenbogen leicht ausstellend und hinten Hackeneng. Nicht dem Rassestandard entsprechend kupiert.
Stockmaß: 48 cm
1. Hase: auf spärlicher Saat arbeitet die Hündin 100 m mit spärlichem Laut und bricht ohne weiteres bemühen ab. 1min. 2. Hase gew.: Auf dichter Saat findet der Hund nach Schwierigkeiten mit Unterstützung durch die Führerin zur Spur. Banja arbeitet mit spät einsetzendem Laut ca. 400 m und geht in eine freie Suche über, wo sie 2 Rehe findet und jagt. knapp 3min. Stöbern: In Laubholzdickung mit dichtem Unterwuchs zur Suche geschnallt, geht die Hündin zielstrebig in die Tiefe, wird von einem abgestellten Richter gesehen und kommt nach 7 min ohne Wildkontakt zur Führerin zurück.
Fw.: SG/J    Körperliche Mängel: keine    Wesensmängel: keine
4 4 4 3 8 8 8 8 

3. Preis mit 79 Punkten
\ BRIE VOM ANKER 24-148, MANTELSCHIMMEL, Hündin , gew. 26.03.2024 nach \S DUX VOM WISENTWALD 18-264 2889 aus >|(:) HASKA VON DER DIEMEL 18-379 2855 Z.: Klaus Rohde 34519 Diemelsee E. u. F.: Klaus Rohde 34519 Diemelsee
Dunkelpigmentierte Mantelschimmel Hündin, mit guter Befederung an einer zu langen Rute; leichte Fehler im Gangwerk, ausgeprägten Rückbiss. Nicht dem Rassestandard entsprechend kupiert.
Stockmaß: 46 cm
1. Hase: auf dichter Saat arbeitet die Hündin bis zum 1. Haken, überschießt diesen, nach Rücksuche findet sie den Abgang und arbeitet die Spur ohne Laut ca. 300 m mit linkem Haken und sticht einen Hasen. 2min. 2. Hase(gew.): auf Raps gut angesetzt, arbeitet die Hündin 450 m Spur, über Saat, einen Graben, auf braunen Acker und bricht dann ab; der Laut setzt spät ein und ist unterbrochen. 3min. Stöbern: in Laubholzdickung löst Brie anfangs schwer, lässt im Laufe der Arbeit eine Stöberarbeit erkennen.
Fw.: NGGD/J    Körperliche Mängel: Rückbiss    Wesensmängel: keine
4 3 5 5 3 8 8 8 

ohne Preis mit 76 Punkten
BARRAS VOM ANKER 24-145, BRAUNSCH., Rüde , gew. 26.03.2024 nach \S DUX VOM WISENTWALD 18-264 2889 aus >|(:) HASKA VON DER DIEMEL 18-379 2855 Z.: Klaus Rohde 34519 Diemelsee E. u. F.: Johannes Kühn 32289 Rödinghausen
Gepflegter, dunkel pigmentierter braunschimmel Rüde mit freundlichem Wesen, passenden Proportionen, dem es noch etwas an Substanz fehlt. Nicht dem Rassestandard entsprechend kupiert.
Stockmaß: 48 cm
1. Hase gew.: auf dichter Saat angesetzt, arbeitet der Rüde den geraden Spurverlauf 600 m ohne Laut aus. Ca. 3,5min. 2. Hase: auf Saat arbeitet der Rüde den geraden Spurverlauf etwa 250 m ohne Laut, jagt danach Vögel, 1min. Wasser: Kommandos und steinwurf sind notwendig das Barras schwimmt. Stöbern: in dichter Laubholz Verjüngung fehlt dem Rüden den Drang in die Tiefe, er sucht öfter Führerkontakt und wird nach 8 min ohne Wildkontakt angeleint.
Fw.: SG/J    Körperliche Mängel: keine    Wesensmängel: keine
6 0 6 6 4 5 8 8 

Richtergruppe 2:     Fetscher, Edwin (FW, Bericht) / Geßler, Alexander (FW) / Apel, Andreas

1. Preis mit 128 Punkten
\ RENATE VOM AUBERG 23-386, ROT, Hündin , gew. 15.12.2023 nach >S TONI VON DREIANNEN 20-241 2988 aus >S PAULA VOM AUBERG 21-364 3039 Z.: Mario Giessler 98529 Suhl-Mäbendorf E. u. F.: Vanessa Evers 31535 Neustadt
Vereinsmünze in bronze
Mittelschwere rote Hündin mit typvollem Hündinnenkopf und vollzahnigem Scherengebiss. Das Haar ist dicht anliegend und leicht gewellt. Stimmig in den Proportionen. Parallele Front und flüssig im Gangwerk. Mit freundlichem Wesen und arbeitsfreudig.
Stockmaß: 48 cm
1.Hase(gewertet) Auf spärlicher und staubtrockener Ansaat gut angesetzt nimmt die Hündin mit korrektem Laut die Spur an. Auch unter diesen schwierigen Bedingungen arbeitet die die Hündin sicher im Duftbereich zwei rechtwinklige Haken bis an ein Feldgehölz einsehbar 850 m in 7 min. Im Feldgehölz kommt Renate auf Rehwild und jagt diese über ein Feld. Die Führerin kann ihrer Hündin abrufen und anleinen. Stöbern: An einer Fichten/Laubholzdickung geschnallt nimmt diese die Dickung sofort an und sucht in die Tiefe. Die Suche ist geprägt von Systematik und dem Willen Wild zu finden. Nach 5 min wird die Hündin auf der gegenüberliegenden Seite von einem Richter gesehen. Nach weiteren 5 min findet die Hündin Rehwild und jagt diese mit Laut aus der Dickung. Aus Sicherheitsgründen wird die Hundeführerin von einem Richter aufgefordert, ihren Hund abzuholen.
Fw.: SG-V    Körperliche Mängel: keine    Wesensmängel: keine
8 8 8 8 8 8 8 8 

2. Preis mit 122 Punkten
\ RON VOM AUBERG 23-384, ROT, Rüde , gew. 15.12.2023 nach >S TONI VON DREIANNEN 20-241 2988 aus >S PAULA VOM AUBERG 21-364 3039 Z.: Mario Giessler 98529 Suhl-Mäbendorf E. u. F.: Uwe Stehle 88368 Bergatreute
Mittelschwerer roter Rüde mit kräftigem Rüdenkopf und vollzahnigem Scherengebiss. Das Haar ist dicht anliegend und leicht gewellt. Im Rechteck stehend mit tiefer Brust, gut gewinkelter Hinterhand und flüssigem Gangwerk. Dreht Ellenbogen leicht aus. Arbeitsfreudiger und ausgeglichener Rüde.
Stockmaß: 52 cm
1.Hase: Auf spärlicher und staubtrockener Saat angesetzt arbeitet Ron mit korrektem Laut die Spur mit zwei rechtwinkligen Haken aus. Nach einer Spurarbeit von 650 m sieht der Rüde Rehe und jagt diese. 2. Hase (gew.): Ron wird auf einer Fahrgasse vom HF angesetzt. Der Rüde arbeitet die Spur mit korrektem Laut. Nach zwei rechtwinkligen Haken und einer Spurlänge von 800 m läuft der Hase rechtwinklig in ein mit Folie abgedecktes Spargelfeld. Hier kann er die Spur noch 80 m in der Spargelreihe voranbringen. über 800m in 8min. Stöbern: Ron wird an einer Fichten/ Laubholzdickung geschnallt. Er nimmt auf Kommando die Dickung sofort an und kommt nach 4 min beim HF vorbei und sucht ohne Aufforderung selbständig weiter. Er zeigt eine systematische Suche. Der Drang in die Tiefe fehlt jedoch Der Rüde kommt nach 8 min ohne Wildkontakt zum HF zurück und wird angeleint.
Fw.: SG-V    Körperliche Mängel: keine    Wesensmängel: keine
8 8 8 8 5 8 8 8 

2. Preis mit 113 Punkten
\ BALTO VOM ANKER 24-144, BRAUNSCH., Rüde , gew. 26.03.2024 nach \S DUX VOM WISENTWALD 18-264 2889 aus >|(:) HASKA VON DER DIEMEL 18-379 2855 Z.: Klaus Rohde 34519 Diemelsee E.: Werner Ladage 34474 Diemelstadt F.: Alexander Ladage 34474 Diemelstadt
Mittelschwerer unkupierter BS Rüde dem es noch an Substanz fehlt. Das Haar ist dicht anliegend und leicht gewellt. Vollständiges Scherengebiss. Die Proportionen sind stimmig mit leichten Fehlern im Gangwerk. Nicht dem Rassestandard entsprechend kupiert.
Stockmaß: 51 cm
Auf spärlicher und staubtrockener Saat gut angesetzt arbeitet der Rüde die Spur leicht bögelnd voran. Der Laut setzt nach 50 m anhaltend ein. Einen nach 800 m rechtwinkligen Haken kann er mit viel Willen ausarbeiten und dann nach weiteren 50 m eine Schotterweg und Hecke überqueren. Der Rüde bricht nach 8 min die Arbeit ab. Geht dann zur freien Suche über, Einfangversuche sind erfolglos, nach 30min vom HF eingefangen werden. Nach mehrmaligen Aufforderungen und einem Steinwurf nimmt der Rüde das Wasser an. Stöbern: An einer Fichten/Laubholzdickung geschnallt nimmt der Rüde die Dickung an. Der gesamten Stöberarbeit fehlt es an Drang in die Tiefe und Finderwillen. Nach mehreren Führerkontakten wird der Rüde ohne Wildkontakt nach 13 min. vom HF angeleint. Der Rüde wurde erst 2 Wochen vor der Prüfung vom HF übernommen was eine noch ausbaubare Zusammenarbeit zwischen HF und Hund erklären würde
Fw.: SG/J    Körperliche Mängel: keine    Wesensmängel: keine
8 7 8 8 5 6 6 8